Mindbug - Grundspiel (Duelist Edition)
Mindbug - Grundspiel (Duelist Edition)
Mindbug - Grundspiel (Duelist Edition)
Mindbug - Grundspiel (Duelist Edition)
Mindbug - Grundspiel (Duelist Edition)
nur 16

inkl. MwSt..
Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(59 € Mindestbestellwert, darunter 4,90 € Mindermengenzuschlag)
auf Lager

Lieferzeit 1-3 Tage, max. 1 Woche.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Lieferzeiten

oder Mindbug - Grundspiel (Duelist Edition) ausleihen
Mindbug - Grundspiel (Duelist Edition) wurde die folgende Auszeichnung verliehen:
  • Spiel des Jahres - Empfehlungsliste
    Spiel des Jahres - Empfehlungsliste
    2023
    Empfehlungsliste Kennerspiel
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Mindbug - Grundspiel (Duelist Edition)



In Mindbug beschwörst du Hybrid-Kreaturen und schickst sie in den Kampf gegen deinen Gegner – aber wenn du eine Kreatur beschwörst, kann der Gegner einen seiner Mindbugs verwenden, um die Kontrolle zu übernehmen. Überliste deinen Gegner in einem faszinierenden taktischen Duell, in dem es tödlich sein kann, die besten Karten zu haben und sie zur falschen Zeit zu spielen.

Karten in Mindbug stellen seltsame Kreaturen dar, die alle mit einzigartigen und mächtigen Fähigkeiten ausgestattet sind, wie z. B. ein Kompostdrache, eine Schneckenhydra oder ein Kangasaurus Rex. Jeder Spieler beginnt das Spiel mit zehn Kreaturenkarten (fünf auf der Hand und fünf in einem Nachziehstapel) und versucht, sie zu verwenden, um die Lebenspunkte des Gegners auf Null zu reduzieren. Zusätzlich erhält jeder Spieler zwei Mindbug-Karten, die verwendet werden können, um eine gegnerische Kreatur zu kontrollieren, wenn sie gespielt wird. Dieser innovative Mindbug-Mechanismus ist der Kern des Spiels und führt zu einem einzigartigen Entscheidungsfindungsprozess, der Mindbug völlig anders anfühlen lässt als jedes andere Kartenspiel.

Das Ausspielen einer Karte erfordert keine Ressourcen. Infolgedessen hat das Spiel keine Anlaufphase (wie das Sammeln von Ressourcen) und erfordert keine schwachen Karten. Da es auch kein Deckbuilding gibt, könnt ihr direkt mit einem einzelnen Deck losspielen. Es gibt auch keinen unfairen Vorteil, da die Spieler Karten aus demselben Deck ziehen und immer die Möglichkeit haben, die stärksten gegnerischen Karten zu kontrollieren. Am Ende hängt alles von deinen eigenen Entscheidungen ab!

ACHTUNG: Holt euch gleich die Promokarte
Kängusaurus Rex im Punkteshop ab!


Mindbug - Grundspiel (Duelist Edition), ein Spiel für 2 Spieler im Alter von 8 bis 100 Jahren.
Autor: Skaff Elias, Richard Garfield, Marvin Hegen, Christian Kudahl



Translated Rules or Reviews:

Mindbug - Grundspiel (Duelist Edition) kaufen:


nur 16
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(59 € Mindestbestellwert, darunter 4,90 € Mindermengenzuschlag)

auf Lager

Lieferzeit 1-3 Tage, max. 1 Woche.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Lieferzeiten

Mindbug - Grundspiel (Duelist Edition) ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Mindbug - Grundspiel (Duelist Edition) auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen


So wird Mindbug - Grundspiel (Duelist Edition) von unseren Kunden bewertet:



5 v. 6 Punkten aus 5 Kundentestberichten   Mindbug - Grundspiel (Duelist Edition) selbst bewerten
  • Pascal V. schrieb am 27.11.2022:
    Review-Fazit zu „Mindbug: Der erste Kontakt“, einem fordernden Duell-Kartenspiel.

    [Infos]
    für: 2 Spieler
    ab: 8 Jahren
    ca.-Spielzeit: 15-25min.
    Autoren: Skaff Elias, Richard Garfield, Marvin Hegen und Christian Kudahl
    Illustration: Denis Martynets
    Verlag: Nerdlab Games
    Anleitung: deutsch
    Material: deutsch

    [Download: Anleitung/Übersichten]
    dt., engl., frz., span., ital., poln.: https://boardgamegeek.com/boardgame/345584/mindbug-first-contact/files
    dt., engl., span., frz., ital., poln.: https://mindbug.me/rules/

    [Fazit]
    In diesem „out of the box“ Duell-Spiel kämpfen zwei Spieler um den Sieg, indem sie Karten ausspielen und versuchen dem Gegner genug Schaden zuzufügen, bis dieser keine Lebenspunkte mehr übrig hat – die Spieler beginnen mit 3 Lebenspunkten. Jeder erhält 10 zufällige Kreaturen-Karten und 2 Mindbug-Karten, dann geht es auch schon los.

    Der Spieler am Zug kann eine von zwei Aktionen ausführen, entweder eine Karte ausspielen oder den Gegner attackieren.
    Spielt er eine seiner Kreaturenkarten aus, legt er sie zunächst offen vor sich ab. Nun darf nämlich der Gegenspieler entscheiden, ob er diese Karte übernimmt – dann käme ein Mindbug ins Spiel! Jeder verfügt über zwei Mindbugs und kann somit zweimal in einem Spiel eine gegnerische Karte übernehmen. Das perfide ist dabei nicht nur das Wegnehmen der soeben ausgespielten Karte, sondern auch deren unmittelbares Nutzen, wenn sie z.B. über einen Effekt „beim Ausspielen“ verfügt – die raupige Krankenschwester gäbe da z.B. gleich mal 2 Lebenspunkte extra^^.
    Dies gilt es also immer zu beachten und die eigene Taktik darauf abzustimmen. Manchmal spielt man eine vermeintlich gute Karte aus, in der Hoffnung, der Gegner übernimmt sie, damit die nächste Karte – wurde ein Mindbug eingesetzt, ist das Opfer gleich nochmal am Zug – erfolgreich ausgespielt werden kann. Sofern nicht direkt wieder ein Mindbug eingesetzt wird….gut, dass es nur zwei davon gibt ;)!
    Konnte die Karte ohne feindliche Übernahme ausgespielt werden, liegt sie nun im eigenen Spielbereich und steht zum Kampf zur Verfügung. Ausserdem gibt es ja dann noch eventuelle Effekte der Karte (auf Dauer) zu beachten und sie kann zum Blocken feindlicher Attacken genutzt werden.

    Anstatt eine Karte auszuspielen, kann auch direkt angegriffen werden. Dabei verliert der Gegner einen Lebenspunkt, wenn der Angriff erfolgreich war – immer nur 1 Lebenspunkt, unabhängig von der Stärke der genutzten Kreatur. Allerdings muss der Angriff auch sitzen, d.h., wenn der Gegner den Angriff blockt, indem er eine eigene ausliegende Kreatur dem in den Weg stellt und deren Stärkewert (1-10) höher ist, war der Angriff erfolglos – die unterlegene Kreatur kommt weg. Manche Kreaturen haben praktische Effekte für Kämpfe, z.B. „Gift“, dann ist auch die gegnerische Kreatur auf jeden Fall ausgeschaltet, auch wenn diese stärker war.

    So gehen die Kämpfe bzw. Runden hin und her, bis einer den durchschlagenden Erfolg hat, was i.d.R. aber selten länger als 15-20min. dauert. Glück spielt eine gewisse Rolle, Taktik aber ebenfalls und ungerechte Kartenverteilung gibt es keine, denn wenn der andere „besser“ ist, klaut man einfach dessen Karten^^. Und da eine Partie schnell herum ist, wird einfach eine weitere nachgeschoben, um Neues auszuprobieren, denn immerhin sind ja nur 10 Karten (für einen Spieler) von 48 im Spiel. Dies und die vielen Kombinationsmöglichkeiten der ganzen Effekte auf den Karten sorgt für reichlich Kurzweil.

    Kurz und knackig, so darf es sein und dazu noch die coolen Illustrationen….rundum ein feines Kartenspiel, das leicht überall mit hingenommen ist. Etwas Platz braucht es für die Spielauslage, aber das geht dann auch schon, weil es sich ja schnell spielt. Die Zusatzpacks (KS-„Upgrade-Pack“, Promos) bringen noch mehr Abwechslung, Fiesheiten und Spannung ins Duellspiel und man darf gerne vermuten, dass das auch noch nicht alles war in der Zukunft des Spiels :)!

    [Note lt. Kompetenz-Team]
    5 von 6 Punkten.

    [Links]
    BGG: https://boardgamegeek.com/boardgame/345584/mindbug-first-contact
    HP: https://mindbug.me/
    Ausgepackt: n/a

    [Galerie: 11 Fotos]
    https://www.heimspiele.info/HP/?p=31832
    Pascal hat Mindbug - Grundspiel (Duelist Edition) klassifiziert. (ansehen)
  • Stephanie S. schrieb am 13.02.2023:
    Mindbug ist ein schnell zu spielendes Kartenduell mit einfachen Regeln.

    Von den 48 Kreaturenkarten bekommt jeder der beiden Spieler 10 verdeckt ausgeteilt, der Rest wird für die Partie nicht gebraucht. Fünf Karten kommen auf die Hand, die anderen fünf sind der Nachziehstapel, ist dieser leer, gibt es keine neuen Karten mehr.
    Man wählt immer zwischen zwei Optionen, Karte ausspielen (und ggf. Ausspieleffekte abhandeln) oder mit einer in einer vorherigen Runde ausgespielten Karte angreifen. Der Gegner hat dabei die Wahl den Angriff durch zu lassen und ein Leben abzugeben oder mit einer eigenen (ausliegenden) Kreatur zu blocken. Hier entscheidet dann die jeweilige Stärke der Kreaturen wer siegt und wer auf den Ablagestapel muss. Zusätzlich gibt es noch diverse Eigenschaften der Kreaturen und Karteneffekte, die beim Angriff, beim Ausspielen, beim Besiegt werden etc. angewendet werden und für viel Varianz sorgen.
    Der größte Spaß sind die zwei Mindbug-Karten, die jeder Spieler hat: Spielt man eine Karte aus, kann der Gegner einen Mindbug verbrauchen, um die ausgespielte Karte in den eigenen Spielbereich zu übernehmen.
    Gewonnen hat natürlich wer seinen Mitspieler auf Null Leben reduziert.

    Minbug ist ein schnelles Kartenspiel, das unheimlich Spaß bringt. Die Regeln sind schnell erklärt und verstanden. In der ersten Partie schaut man vielleicht noch zwischendurch die Erklärung für die einzelnen Eigenschaften nach, aber das ist alles schnell kein Problem mehr. Das Spielprinzip mit Monster auslegen, angreifen bzw. blocken ist sicher nichts Neues, aber die Mindbugs verändern das altbekannte Prinzip enorm und machen richtig Spaß. Die zahlreichen verschiedenen Karten mit ihren unterschiedlichen Effekten variieren das Spiel enorm. Auch die Illustrationen der Karten sind sehr schön.
    Einziger Kritikpunkt ist die Schachtel. Ich bin immer dafür, dass die Spiele in kleinen Boxen untergebracht sind, aber hier ist die Schachtel einfach schlecht. Mehrmals die Karten rein und rausgeholt und schon zerfleddert die dünne Faltschachtel. Da wäre eine kleine stabile Pappbox, wie z.B. bei LAMA oder Skull King wesentlich besser und sie würde trotzdem in jede Handtasche passen.

    Davon abgesehen ist Mindbug aber unbedingt zu empfehlen und für mich eine klare Kaufempfehlung für Freunde schneller konfrontativer Kartenspiele.

    Stephanie hat Mindbug - Grundspiel (Duelist Edition) klassifiziert. (ansehen)
  • Jochen R. schrieb am 07.07.2023:
    Eingängig, kurzweilig, originell - ein tolles Spiel. Ich würde jetzt aber den Euro drauflegen und die neue Edition mit dem Punktezähler ordern, daher 1 Punkt abzug ;-)
    Jochen hat Mindbug - Grundspiel (Duelist Edition) klassifiziert. (ansehen)
Alle 5 Bewertungen von Mindbug - Grundspiel (Duelist Edition) ansehen

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.