Jekyll vs. Hyde
statt 19,99 €
jetzt nur 18,79
Sie sparen 1,20 €
(6,0% Rabatt)

gegenüber dem UVP

inkl. MwSt..
Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(59 € Mindestbestellwert, darunter 4,90 € Mindermengenzuschlag)
nur noch 2 Stück auf Lager

Lieferzeit 1-3 Tage, max. 1 Woche.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Lieferzeiten

oder Jekyll vs. Hyde ausleihen
Jekyll vs. Hyde wurde die folgende Auszeichnung verliehen:
  • à la carte
    à la carte
    2022
    2. Platz
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Jekyll vs. Hyde



Jekyll vs. Hyde ist ein asymmetrisches Stichspiel für zwei Personen, das auf der berühmten Novelle “Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde” von Robert Louis Stevenson basiert.
Als Dr. Jekyll müsst ihr euch vor Mr. Hydes schrecklichen Angriffen auf euren Geist schützen. Als Mr. Hyde ist es euer Ziel, Dr. Jekyll zu bezwingen und eure geteilte Identität vollständig zu übernehmen.

Jekyll vs. Hyde , ein Spiel für 2 Spieler im Alter von 8 bis 100 Jahren.
Autor: Nice Game Publishing GmbH



Translated Rules or Reviews:

Jekyll vs. Hyde kaufen:


statt 19,99 €
jetzt nur 18,79
Sie sparen 1,20 €
(6,0% Rabatt)

gegenüber dem UVP
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(59 € Mindestbestellwert, darunter 4,90 € Mindermengenzuschlag)

nur noch 2 Stück auf Lager

Lieferzeit 1-3 Tage, max. 1 Woche.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Lieferzeiten

Jekyll vs. Hyde ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Jekyll vs. Hyde auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen


So wird Jekyll vs. Hyde von unseren Kunden bewertet:



5 v. 6 Punkten aus 4 Kundentestberichten   Jekyll vs. Hyde selbst bewerten
  • Torsten F. schrieb am 08.04.2023:

    1. Einstiegslevel: 04/10
    2. Maximale Spieldauer: 30 Min.
    3. Verarbeitung des Themas: 100%
    4. Variabler Spielablauf: 80%
    5. Glück/Taktik/Interaktion: 20/30/50
    6. Grafik+Spielmaterial: 80%
    7. Spielspaß/Wiederspielreiz: 80%

    Jekyll vs. Hyde bietet als ein 2-Personen-Stichspiel eine düstere Atmosphäre mit erstaunlichen Möglichkeiten und einigen Überraschungen. So wird das spannende Thema gut wiedergegeben und macht auch gleich Lust auf weitere Partien. Der dauerhafte Spielspaß ist wegen der hohen Variabilität garantiert und kann so auch Gelegenheitsspieler begeistern. Von mir gibts volle 6 Punkte.
    Torsten hat Jekyll vs. Hyde klassifiziert. (ansehen)
  • Rouven P. schrieb am 02.01.2023:
    Diese Rezension wurde ursprünglich unter https://www.boardgamemonkeys.com/2022/12/silk.html veröffentlicht (mit Bildern). Autor: Andreas.
    Besucht uns auf www.BoardgameMonkeys.com für weitere Rezensionen und folgt uns auf Facebook (https://www.facebook.com/realBoardgameMonkeys/) oder Instagram (https://www.instagram.com/boardgamemonkeys/).

    Achtung aufgepasst! Silk ist garnicht so niedlich, wie es das Cover vermuten lässt! Im Gegenteil: In Silk geben wir unseren Kontrahenten ordentlich auf die Mütze. Wer keine Lust auf ein abstraktes Puzzle mit extrem hoher Interaktion hat, der klickt weiter. Alle anderen bleiben am Ball.

    Thematisch betrachtet, führen wir in Silk ein kleines aber feines Familienunternehmen im Bereich der Seidengewinnung. Ganz oben allein in den Bergen versuchen wir mit unserem Hund Seidenwürmer von einer grünen Aue zur nächsten zu bringen. Dort fressen diese saftiges grünes Gras und spendieren Siegpunkte. Wenn da nur nicht die anderen Seidenfarmer wären und das böse schwarze Monster.

    Spielmechanisch erwürfeln wir uns mit zwei W6ern 2 aus den sechs unterschiedlichen Aktionen, was wir durch die abgabe durch Siegpunkte beeinflussen können, wenn uns die erwürfelte Aktion nicht ins Konzept passt. Wir vermehren Würmer, bewegen uns oder unseren Hund über die Felder, lassen Würmer fressen oder bewegen des Monster. Der Clou und die Interaktion kommt durch den Vertreibungsmechanismus in Silk. Hirte vertreibt Hund, Hund vertreibt Würmer, Hund vertreibt Monster, Monster vertreibt Hirte, Monster frisst Würmer. Nichts verstanden? Dann nochmal langsamer.

    Das Spielfeld besteht aus einem Raster aus unterschiedlich saftigen Graslandschaften. Ziel ist es meine Würmer auf den saftigsten zu platzieren um dort Siegpunkte zu ermampfen. Würmer bewegen sich allerdings nur mit Hilfe des Hundes oder des Hirten, den ich also auf ihr Feld bewegen muss. Sodann bewegen sich die Würmer auf ein angrenzendes - im besten Fall lukrativeres Feld. Gegnerische Würmer, versuche ich natürlich von den lukrativen Feldern zu schubbsen bzw. sogar am besten am Spielfeldrand über den Tellerrand zu bewegen. Außerdem versuche ich mit gebauten Zäunen eigene Würmer vor dem Monster zu schützen, was ebenfalls von allen gesteuert werden kann und im besten Fall nicht meine eigenen Würmer verspeist. Mit kleinen Häuschen kann ich zudem bereits verzehrtes Grasland wieder aufforsten.

    Klingt sehr mechanisch? Ist Silk auch. Das Thema ist zwar nett und die Spielmechaniken sind thematisch erklärbar, aber tatsächlich geht es in Silk tatsächlich nur darum auf einem Raster Holzsteine von A nach B zu bewegen und die eigene Herde bestmöglich zu schützen. Eigentlich ist das eher nicht so meins. Was den Reiz bei Silk jedoch ausmacht, ist die extrem hohe Interaktion und die Boshaftigkeit, mit welcher ich es spielen kann, wenn ich das Monster in einem ultimativen Doppelzug zur grünsten Auge sende um dort die feindlichen Würmer zu verspeisen, oder aber plötzlich durch einen schicken Kettenzug sich der Großteil der feindlichen Herde in den Bergen verläuft. Bäm!

    Was jedoch klar ist: Silk möchte ich nicht mit Grüblern spielen, sondern nur aus dem Bauch heraus. Das Spielfeld und die vielen Konstellationen lassen schon Spielraum über den optimalen Zug zu grübeln. Dann zieht sich Silk. Spiele ich es jedoch aus dem Bauch heraus, so kann ich - eine gewisse Ärgertoleranz vorausgesetzt - mit Silk ein paar schöne Stunden verbringen. Fazit? Erstmal Probe spielen!
  • Rouven P. schrieb am 02.01.2023:
    Diese Rezension wurde ursprünglich unter https://www.boardgamemonkeys.com/2022/12/jekyll-vs-hyde.html veröffentlicht (mit Bildern). Autor: Andreas.
    Besucht uns auf www.BoardgameMonkeys.com für weitere Rezensionen und folgt uns auf Facebook (https://www.facebook.com/realBoardgameMonkeys/) oder Instagram (https://www.instagram.com/boardgamemonkeys/).

    Jeder von uns sollte heute die Figur des Dr. Jekyll und Mr. Hyde kennen - einer gespaltenen Persönlichkeit, bei der es immer wieder zu unerklärlichen Wutausbrüchen kommt. Jekyll vs. Hyde aus dem Hause Nice Game Publishing nimmt sich eben genau diese literarische Figur zum Thema und liefert in einem gnadenlos überproduzierten Stichspiel ein 2-Personen-Spiel, was in Kennerkreisen als DIE Überraschung der Messe 2021 gilt.

    Zunächst einmal: Ja, Ihr habt richtig gelesen. Stichspiele für 2 Personen gibt es nicht wirklich wie Sand am Meer und ich muss zugeben, dass alle Versuche von diversen Verlagen, Stichspiele auch für kleine Spielrunden zugänglich zu machen oder zu konzipieren, meistens im Keim erstickt sind. Dann gleich für 2 Personen? Ich war skeptisch!

    Jekyll vs. Hyde schafft dieses Meisterstück aber nicht nur rein mechanisch super, sondern schafft es auch erstaunlich viel Thema in so ein kleines Spiel zu packen. Während ein Spieler nämlich über 3 Runden die Rolle des Dr. Jekyll übernimmt, spielt der jeweilige Gegenüber den anderen PErsönlichkeitsanteil - Mr. Hyde - der auf Chaos aus ist. Während Jekyll in einer Runde versucht, dass beide Spieler (beide Persönlichkeitsanteile) gleich viele Stiche machen, will Mr. Hyde ein größtmögliches Ungleichgewicht schaffen - egal in welche Richtung! Das ist herrlich thematisch.

    Mit jeder der drei Spielrunden nimmt jedoch der Anteil des Mr. Hyde Überhand und bereits vor einer Runde werden so zunehmend gezwungernermaßen Karten zwischen den Spielern getauscht, was schlussendlich Mr. Hyde eher in die Karten spielt (höhö Wortspiel).

    Das Ziel des Mr. Hyde ist es nach 3 Spielrunden 10 Schritte auf der Persönlichkeitsleiste in Richtung Chaos zu bewegen. Für jedes Ungleichgewicht unter den Stichen rückt dieser Marker nach vorne. Habe ich in Runde 1 beispielsweise als Dr. Jekyll 4 Stiche gemacht und als Mr. Hyde 6 Stiche, so rückt der Marker 2 Schritte nach vorne.

    Als cleveres spielerisches Element kommen noch die Trankkarten ins Spiel. Diese lösen (je nachdem welche Farbkarte im selben Stich gegen sie gespielt wurde) Sondereffekte aus, welche das Gleichgewicht entweder stören oder aber wiederherstellen können. Zudem herrscht zwar Bedienzwang, aber es gibt keinen Trumpf. Die Wertigkeit der drei Farben wird durch die Spieler selbst bestimmt, je nachdem in welcher Reihenfolge die Farben in einer Runde angespielt werden. Natürlich gibt es sodann auch wieder Möglichkeiten diese Wertigkeiten im Laufe einer einzelnen Runde zu verändern. Super!

    Jekyll vs. Hyde überzeugt mit cleveren Mechanismen und erstaunlich viel Thema. Auch wenn ich den Eindruck habe, dass die Position des Mr. Hyde stärker ist und somit leicht im Vorteil liegt. Zwar muss Dr. Jekyll ´nur´ verhindern, dass Mr. Hyde 10 Punkte erspielt, aber dass selbst der Verlag eine Variante anbietet, dass stets zwei Partien mit wechselnden Rollen gespielt werden sollen, um einen Sieger zu ermitteln, zeigt, dass meine Vermutung nicht ganz abwegig zu sein scheint.

    Alles in allem konnte mich jedoch Jekyll vs. Hyde voll überzeugen und bleibt definitiv in meiner Sammlung. Es reiht sich in den Kreis der beliebten 2-Personen-Spiele in ca. 30 Minuten neben 7 Wonders Duel, Jaipur oder Watergate ein. Empfehlung!
Alle 4 Bewertungen von Jekyll vs. Hyde ansehen

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.