Tinners Trail
Dieser Artikel ist ausverkauft
oder Tinners Trail ausleihen
Tinners Trail wurde die folgende Auszeichnung verliehen:
  • International Gamers Award
    International Gamers Award
    2008
    Mehrspieler - Finalisten
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Tinners Trail



Das Spiel "Tinners Trail" ist im Cornwall des frühen neunzehnten Jahrhunderts angesiedelt und dreht sich um die Kupfer- und Zinnbergbauindustrie, durch welche diese Grafschaft berühmt wurde. In dieser Zeit wurde Cornwall zu einem der wichtigsten Bergbaugebiete der Welt. Dort wurde das Zinn produziert, das für viele Legierungen benötigt wurde und das Kupfer, mit dem die Schiffe der Königlichen Marine gepanzert wurden. Es war die Nachfrage nach leistungsfähigeren Dampfpumpen für die Minen, die zur Entwicklung der Dampfmaschine führte, die wiederum den Weg für die ersten Dampfeisenbahnen ebnete. Als der Bergbau in Cornwall verfiel, gingen viele Bewohner Cornwalls in alle Welt und nahmen ihre wertvollen Fähigkeiten mit und trugen so einen wesentlichen Teil zur Prägung des modernen Bergbaus bei.

Der Spielname bezieht sich auf die langen Wege, welche die Bergbauarbeiter von zu Hause aus zu den Minen zurück legen mussten. Die örtlichen Wege zur Mine wurden „Tinners’ Trail“ genannt
(„Weg – oder, wer’s etwas poetischer mag - Pfad der Zinnarbeiter“).

Tinners Trail, ein Spiel für 3 bis 4 Spieler im Alter von 13 bis 100 Jahren.
Autor: Martin Wallace

Tinners Trail ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Tinners Trail auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen

So wird Tinners Trail von unseren Kunden bewertet:



6 v. 6 Punkten aus 2 Kundentestberichten   Tinners Trail selbst bewerten
  • Jörn F. schrieb am 21.09.2013:
    Ein fein durchdachtes Spiel, bei dem es darum geht die meisten Erze zu fördern und zu verkaufen. Der Plan zeigt Cornwall, einen Teil von Wales, in dem verschiedene Gebiete zum Anfang zum fördern einladen. Am Anfang besitzen einige schon Zinn/Kupfervorkommen, sowie Wasseranteile. Je mehr Wasser ausliegt, umso teurer wird der Abbau. Die Anzahl wiederum wird von 3 Würfeln in den jeweiligen Farben festgelegt, wobei es auch 0 gibt.
    Jede Runde besteht aus 7 Phasen.
    Phase eins: Die Zinn/Kupferpreise werden für die jeweilige Spielrunde anhand der drei Würfel festgelegt.
    Phase zwei: Alle verfügbaren Entwicklungen werden bereit gelegt, d.h. Arbeitskräfte, Eisenbahnen,Häfen, Entsorgungsstollen und Dampfpumpen, die bestimmte Modifkationen hergeben.
    Phase drei: Jeder Spieler hat Aktionsmöglichkeiten. Dazu gehören der Minenbau, bei dem ein Stück Land versteigert wird und der höchstbietende dort eine Mine baut; Erze fördern, wobei immer nur zwei möglich sind, unter bestimmten Modifikationen aber auch mehr. Diese kosten immer soviel, wie Wasser im Feld liegt und da man immer tiefer buddelt, kommt bei jeder Förderung ein Wasser dazu.Man kann Häfen bauen, die ein Wasser entfernen und ein Erz mehr zum Fördern ergeben. Ein Erz mehr ergibt auch der Arbeiter den es zu holen gibt. Der Entsorgungstollen entfernt von 2 Geländen Wasser und gibt neue Erze dazu. Die Eisenbahn entfernt 2 wasser in Hauptfeld und in den benachbarten Feldern eins. Eine Dampfpumpe entfernt nur ein Wasser, davon gibt es ab Runde 2 aber mehr zu holen.Wenn man kein Geld mehr hat, kann man noch Psteten verkaufen, was immer ein Geld einbringt. Als letztes kann man dann noch passen. Der Reiz dieser Aktionen, liegt daran, das alles Zeit kostet, die wiederum, die Spielreihenfolge bestimmt.
    Phase vier: Man verkauft seine Erze zu dem Anfang festgelegten Preis.
    Phase fünf: Das erhaltenen Geld in Investitionen anlegen, die wiederum die Siegpunkte einbringen.
    Phase sechs: Die beiden ersten Spieler wählen je ein Gebiet und würfeln dort neue Erze aus.
    Phase sieben: neue Spielrunde und nach der vierten Spielrunde ist Schluß und der mit den meisten Punkten gewinnt!
    Das spielt sich locker, spannend und viele bekannte Mechanismen sind in diesem Spiel verwoben. Kein Schwergewicht von Wallace, sondern ein leicht zu erlernendes Spiel, indem es viele Möglichkeiten gibt, die nicht überladen wirken.
    Kann man jedem nur empfehlen, man wird es nicht bereuen!
    Jörn hat Tinners Trail klassifiziert. (ansehen)
  • Torsten M. schrieb am 03.04.2010:
    Höchst interessantes Spiel. Es gibt viele Wege seine Minen zu optimieren und der Zeit-Aktions-Mechanismus ist gut ausbalanciert. Beim Würfeln kann ein wenig Pech hinzukommen, wenn zuviel Wasser in neu entdeckte Gebiete strömt. In voller Besetzung kommt man sich viel in die Quere, aber das ist es ja was dann richtig Spass macht.
    Torsten hat Tinners Trail klassifiziert. (ansehen)

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.