Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Star Wars X-Wing: Das Erwachen der Macht (Grundspiel)



X-Wing ist ein Miniaturenspiel für 2 Spieler über dramatische Raumschlachten im Star Wars-Universum. Ihr übernehmt das Kommando über X-Flügler und TIE-Jäger und kämpft von Angesicht zu Angesicht um das Schicksal der Galaxis.

Im Geheimen plant ihr Manöver, taktiert eure Gegner, nehmt sie ins Visier und feuert. Man kann die Spielregeln zwar innerhalb weniger Minuten lernen, aber durch die fast unendlichen Möglichkeiten zur Zusammenstellung der eigenen Flotte kann man unzählige Abenteuer und Schlachten im Star Wars-Universum erleben. Zudem kann man seine Flotten durch die anderen Spielerweiterungen immer weiter modifizieren, sodass das Spiel auf Jahre nicht langweilig werden wird.

Bemannt eure Schiffe … und möge die Macht mit euch sein.
Das Erwachen der Macht-Grundspiel
X-Wing ist ein Miniaturenspiel für 2 Spieler über fantastische Hochgeschwindigkeitskämpfe. Und jetzt werden diese dramatischen Weltraumschlachten um unglaubliche Schiffe aus Das Erwachen der Macht erweitert.
Das Das Erwachen der Macht-Grundspiel bildet das Herz eurer X-Wing-Erfahrung und enthält alles, was 2 Spieler benötigen um direkt loszulegen – unter anderem 3 detailliert bemalte Schiffe: Ein T-70 Sternenjäger der X-Flügel-Klasse und 2 Tie/eo-Jäger im Maßstab 1:270.

Die intuitiven Regeln, die individuellen Manöverräder und die maßgefertigten Würfel sind alles, was ihr braucht, um euch in schnelle, tödliche und aufregende Kämpfe zu stürzen.

Jedes Schiff hat sein eigenes Manöverrad und bietet eine eizigartige Auswahl an verschiedenen Manövern. Am Anfang jeder Runde wählt ihr im Geheimen euren Kurs und eure Geschwindigkeit, indem ihr sie auf dem Manöverrad einstellt. Dann, nachdem beide Spieler allen ihren Schiffen Manöver zugewiesen haben, werden diese enthüllt und ausgeführt – beginnend mit dem Piloten mit den geringsten Fähigkeiten.
Egal ob ihr auf eure Feinde zurast, um ihre Frontdeflektorschilde mit Lasern einzudecken, oder ob ihr versucht Distanz zwischen euch zu bringen, um sie mit einem gezielten Schuss auf die Schwachstellen lahmzulegen, ihr habt die volle Kontrolle über alle eure Manöver.

Neben den Schiffen, Würfeln und Manöverschablonen enthält das Das Erwachen der Macht-Grundspiel mehr als ein Dutzend Schiffs- und Aufwertungskarten, die es den Spielern erlaubt, ihre Schiffe mit unterschiedlichen Piloten, Droiden und Technologien in die Schlacht zu schicken. Jede dieser Karten hat spezifische Kommandopunktkosten und bei der Zusammenstellung eurer Flotte werdet ihr vor einige wichtige Entscheidungen gestellt, bevor ihr losfeuern könnt.
Bringt eure Spiele auf Hyperspeed
Mit seinen leicht zu lernenden Regeln und den liebevollen und detaillierten Spielkomponenten versetzt euch das Das Erwachen der Macht-Grundspiel direkt in die Spannungen und Hochgeschwindigkeitskämpfe zwischen dem Widerstand und der Ersten Ordnung.

Sobald ihr angefangen habt, steht euch die ganze Galaxis offen! Das Das Erwachen der Macht-Grundspiel enthält fortgeschrittene Regeln und Missionen, die es euch erlauben, eure Spielerfahrung auf die nächste Stufe zu befördern.
Zudem könnt ihre eure Flotte mit alten und neuen Schiffen aus dem Star Wars-Universum beliebig aufrüsten. Viele der ikonischsten Schiffe und der bekanntesten Piloten stehen in den bereits erschienen Erweiterungen zur Verfügung.

Neben den Helden und Schurken des Widerstandes und der Ersten Ordnung warten auch die Ikonen der klassischen Star Wars-Filme auf euch! Mit diesen Erweiterungen habt ihr Zugriff auf die Helden der Rebellenallianz, die tödlichsten Fliegerasse des Imperiums und die Söldner der Abschaum und Kriminelle-Fraktion!

Wie lässt sich das Das Erwachen der Macht-Grundspiel mit dem Rest von X-Wing kombinieren?
Alle Schiffe, Piloten und Aufwertungen sind voll mit dem Rest des X-Wing-Miniaturen-Spiels kompatibel.
Die Regeln zur Zusammenstellung der Flotten wurden überarbeitet, sodass es euch nun möglich ist, die Schiffe des Widenstands und der Ersten Ordnung mit den anderen Fraktionen des Spiel zu kombinieren:
-Die Schiffe des Widerstands lassen sich mit denen der Rebellenallianz kombinieren.
-Das Imperiale Flotte erhält Verstärkung durch die Schiffe und Piloten der Ersten Ordnung.
-Die Kriminellen und der Abschaum der Galaxis sind eine berüchtigte Mischung aus Piraten, Söldnern und Kopfgeldjägern.

Entscheidet euch für eine der Fraktionen und ihr erhaltet Zugriff auf alle ihre Schiffe, Piloten und Aufwertungen.

Das Star Wars X-Wing: Das Erwachen der Macht ist des neue Grundspiel zum kommenden Star Wars - Episode VII Kinofilm

Star Wars X-Wing: Das Erwachen der Macht (Grundspiel), ein Spiel für 2 Spieler im Alter von 14 bis 100 Jahren.

Star Wars X-Wing: Das Erwachen der Macht (Grundspiel) ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Star Wars X-Wing: Das Erwachen der Macht (Grundspiel) auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen

So wird Star Wars X-Wing: Das Erwachen der Macht (Grundspiel) von unseren Kunden bewertet:



6 v. 6 Punkten aus 2 Kundentestberichten   Star Wars X-Wing: Das Erwachen der Macht (Grundspiel) selbst bewerten
  • Bernd P. schrieb am 27.12.2018:
    Der Kernfrage, die sich viele Fans stellen, wird wohl die sein: Brauche ich das neue Grundspiel, wenn ich bereits das alte (und außerdem zig Erweiterungen) besitze? Die Antwort darauf lautet ganz klar: Jain. Es kommt darauf an, auf welchem Level man bislang „X-Wing“ gespielt hat. Grundsätzlich ändert sich mit der neuen Box am Spielprinzip nichts. Nach wie vor stellt jeder Spieler zu Beginn seine Flotte zusammen und dann wird über mehrere Runden auf einem festgelegten Spiel-Areal entweder ein freies Duell oder eine Mission gespielt. Die Planungsphase, in der man jedem Raumschiff verdeckt ein Manöver zuteilt, die Aktivierungsphase, in der jedes Schiff entsprechend des gewählten Manövers bewegt wird, die Kampfphase und die Endphase – das alles bleibt gleich. (Wer im Detail wissen möchte, wie sich „X-Wing“ spielt, möge sich die Kritik des alten Grundspiels beim Ringboten anschauen.) Damit ist die neue Box voll kompatibel zu allen früheren Erweiterungen. Für diese Entscheidung muss man FFG ein großes Lob aussprechen, denn es hätte die Besitzer ausufernden Jägerflotten doch extrem verärgert, wenn mit dem „Erwachen der Macht“ ihre bisherigen Käufe wertlos geworden wären – dass die Hälfte der Maschinen nicht mehr kanonisch sind, seit das alte Expanded Universe von Disney gestrichen wurde, ist eine andere Geschichte.

    Viele der Änderungen im neuen Grundspiel sind also rein kosmetischer Natur. Da wären natürlich primär die neuen Schiffsmodelle. Auf den ersten Blick möchte man denken, dass es sich nur um neu bemalte Tie-Fighter und einen leicht veränderten X-Wing handelt. Doch der genaue Vergleich zeigt, dass beide Modelle merklich Unterschiede im Detail zu den alten aufweisen. Auch die Tie-Fighter sind kein Repaint, sondern komplett andere Modelle, die noch feiner im Detailgrad daherkommen, was auch daran liegt, dass sie nicht mehr komplett bemalt sind, sondern die schwarze Grundfarbe einfach das schwarze Plastik der Miniatur ist, sodass dünne Linien besser zur Geltung kommen.

    Dazu gesellen sich natürlich neue Schiffskarten, wobei die Namen der Piloten weitgehend vage gehalten sind – „Ass Omega“, „Epsilon Eins“ etc. herrschen hier vor. Nur der namentlich bereits bekannte Poe Dameron erhält eine eigene Karte, wobei sein X-Wing prompt falsch dargestellt ist, denn statt der schwarz-orangefarbenen Lackierung ist der Jäger einfach in Weiß-Blau gehalten. Von den Werten her drehen die neuen Maschinen etwas auf. So hat der X-Wing einen Schildpunkt mehr und beherrscht nun die Aktion Schub, die bislang nur den ganz flotten Jagdmaschinen vorbehalten war. Außerdem wurde das neu eingeführte Aufwertungssymbol „Technik“ hinzugefügt. Auch die Tie-Fighter besitzen nun einen Schildpunkt, haben das Aufwertungssymbol „Technik“ und können die Aktion Zielerfassung nutzen. Dazu kommt, dass beide Maschinen nun neue Flugmanöver beherrschen, die Tallon-Rolle (X-Wing) bzw. den Segnor-Looping (Tie-Fighter), beides Varianten der Koiogran-Wende, also einer Drehung des Schiffs im Flug vom Heck zum Bug, wobei die neuen Manöver nicht die Geradeaus-Schablone verwenden, sondern eine enge bzw. eine flache Kurve. Damit werden die klassischen Maschinen, die nach diversen starken Erweiterungssets mehr und mehr an Bedeutung verloren haben, wieder etwas ins Zentrum des Spiels gerückt, wobei sich die besseren Werte gut mit der 30-jährigen In-Game-Entwicklungszeit erklären lassen.

    Ansonsten wurde das Regelwerk FFG typisch im neuen Grundspiel in eine Spielregel, ein Referenzhandbuch und ein Missionsheft mit 3 Missionen gesplittet, damit neue Spieler nicht durch zu viele Regeln abgeschreckt werden. Die Formulierungen wurden auch etwas geglättet, sodass gerade der Einstieg noch leichter fallen sollte.

    Kommen wir zum einzigen Punkt, der den Neukauf des Grundspiels für „X-Wing“-Spieler zur Pflicht machen: die Schadenskarten. Diese enthalten neue Effekte und Änderungen bekannter Schadenskarten und ersetzen zukünftig bei offiziellen Spielen (also Turnieren) die alten Schadenskarten. Der Grund für die neuen Karten dürften Balancing-Fragen und „unlogische“ Schadenstexte gewesen sein. So wurden etwa „Geblendeter Pilot“ und „Cockpitschaden“ sinnvoll umformuliert, um Schäden realistischer wiederzugeben, „Sensorenausfall“ wurde etwas entschärft, der nur sehr selektive eintretende Schadenseffekt „Ladehemmung“ wurde gestrichen und der enorm heftige „Verletzte Pilot“ ebenfalls entfernt. Unterm Strich also eine gute Verbesserung der alten Schadenskarten.

    Fazit: Das „X-Wing Miniaturen-Spiel“ war von Anfang an ein Volltreffer und daran ändert auch das neue Grundspiel nichts. Für Turnierspieler ist das Set aufgrund der neuen Schadenskarten ein Muss, Veteranen erfreuen sich an den neuen Modellen und Novizen wurde der Spieleinstieg noch leichter gemacht. Dass die neue Box dabei mit allen alten Erweiterungen voll kompatibel ist, wird extrem wohlwollend zur Kenntnis genommen. Wer nun die Qual der Wahl hat, sollte also durchaus zu der neuen Box greifen – und danach beginnen, finanzielle Rücklagen anzusammeln, denn wer einmal vom „X-Wing“-Fieber erwischt wurde, den lässt es so schnell nicht mehr los.
    Bernd hat Star Wars X-Wing: Das Erwachen der Macht (Grundspiel) klassifiziert. (ansehen)
    • Juergen S. mag das.
    • Einloggen zum mitmachen!
    • Juergen S.
      Juergen S.: Stimmt, mich hat auch das X-Wing Fieber erfasst. Habe mittlerweile an die 2000 Euro dafür ausgegeben und veranstalte regelmäßig X-Wing Partys....
      27.12.2018-18:55:11
  • Marc-David H. schrieb am 26.09.2015:
    Das spiel hat das gleiche Grundprinziep wie das klassische Star Wars x wing spiel.
    Neu sind logischerweise nicht nur die Miniaturen sondern auch die dazugehörigen Piloten, Ausrüstungen und Jäger Karten. Diese sind Kombatiebel zu dem bisher erschienen Spiel.
    Jeder der Jäger wurde von seiner fraktion verbesser (z.B. Schub für den X wing)
    Modelle sind gewohnt sehr gut verarbeidet.
    In wie weit man nun mischen möchte oder das spiel "Klassische" behalten möchte muss jeder selbst entscheiden. Ich finde es sehr gelungen :)
    Marc-David hat Star Wars X-Wing: Das Erwachen der Macht (Grundspiel) klassifiziert. (ansehen)

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.