Robotory
Dieser Artikel ist ausverkauft
oder Robotory ausleihen
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Robotory



Robotory ist ein Spiel mit drei Farben. Beide Spieler versuchen mit ihren Energiewürfeln die Roboter in die eigene Spielhälfte zu locken. Der schwarze Roboter bewegt sich zur schwarzen
Energie, der weiße zur weißen Energie. Der rote Roboter kann zu beiden Farben ziehen und wird der Schlüssel zum Sieg. Setzen sie ihre Energie
geschickt und weitsichtig ein, denn wer am Ende des Spiels die die Mehrheit der Roboter auf seiner Seite hat, gewinnt!

Robotory, ein Spiel für 2 Spieler im Alter von 8 bis 100 Jahren.

Robotory ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Robotory auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen

So wird Robotory von unseren Kunden bewertet:



2 v. 6 Punkten aus 5 Kundentestberichten   Robotory selbst bewerten
  • Lutz S. schrieb am 10.12.2009:
    Ich möchte an dieser Stelle mal kurz verkünden, dass ich meinem Vorredners Meinung recht schlimm finde, da er sich hier ein Kleinod entgehen lässt. Robotory wurde im Original von Japanern entwickelt. Der entsprechende Verlag macht kleine aber feine Spiele mit teilweise recht faszinierenden Spielmachanismen. Fairy Tales (erhätlich vom Verlag What's your game?) stammt zB aus derselben Schmiede.

    Auf den internationalen Spieletagen in Essen konnte ich die Original Version von Robotory spielen (die tatsächlich mit holzsteinchen anstatt Plastik ausgestattet ist). Es ist ein recht raffiniertes Spiel zu zweit, dass eher Klassikern wie Mühle das Wasser reichen könnte.

    Wer simple denkintensive aber kurzweilige zu zweit Spiele mag ist hier bestens beraten.
  • Sabrina L. schrieb am 18.03.2016:
    Robotory ist ein Zweipersonen-Taktik-Spiel, in dem drei Robotor über den Spielplan bewegt werden müssen.

    Ziel des Spiels:
    Es gewinnt, wer es schafft nach Aufbrauch der Energie die Mehrheit der Roboter auf seiner Seite der Arena zu positionieren.

    Spielaufbau:
    Der Spielplan mit der Arena wird in die Mitte gelegt. Jeder Spieler sollte eine Seite (hellgrau oder dunkelgrau) vor sich liegen haben. Die drei Roboter in den Farben rot, weiß und schwarz werden auf die markierten Startfelder gestellt. Schachtelboden und Schachteldeckel werden als Behälter für die Energiesteine auf die zwei Seiten neben dem Spielplan verteilt.
    Jeder Spieler bekommt anfangs zwei weiße und zwei schwarze Energiesteine, die restlichen Energiesteine wandern in den Schachteldeckel.

    Spielablauf:
    Es beginnt der Spieler der hellgrauen Seite. Jeder Spieler muss in seinem Zug zwischen drei möglichen Aktionen auswählen:
    1. Einen Energiespielstein platzieren: Ein Energiestein aus dem persönlichen Vorrat wird auf ein freies Feld des Spielplans gelegt.
    2. Einen Roboter bewegen: Sofern sich neben einem Roboter ein Energiestein befindet, darf der Roboter auf dieses Feld bewegt werden. Der Energiestein wird dabei verbraucht und wandert in den Schachtelboden. Liegen mehrere Energiesteine nebeneinander, darf der Roboter auch mehrere Felder weit bewegt werden. Wichtig hierbei ist, dass der schwarze Roboter nur schwarze Energiesteine verwenden darf, der weiße Roboter nur weiße. Der rote Roboter darf beide Energiesteine für die eigene Bewegung nützen.
    3. Energiespeicher aufladen: Der Spieler nimmt sich weiße und/oder schwarze Spielsteine vom Schachteldeckel bis wieder vier Steine vor ihm als Vorrat liegen.

    Spielende:
    Das Spiel endet sofot, wenn der letzte Energiestein einer Farbe aus dem Schachteldeckel genommen wird. Gewonnen hat, wer zu diesem Zeitpunkt mindestens zwei Roboter auf seinem Anteil der Arena stehen hat.

    Fazit:
    Es geht hier nicht nur darum die Roboter irgendwie zu bewegen, sondern dies möglichst klug zu machen. Dabei muss auch das Vorhandensein von Energiesteinen beim Gegner immer berücksichtigt werden. Außerdem kann man durch den Zug eines Roboter oder das Legen von bestimmten Energiesteinen auch die Zugmöglichkeiten des Gegners stark beschränken. Zudem gilt es zu einem sehr klugen Zeitpunkt das Spiel zu beenden.
    Das Spiel dauert nicht sehr lange, trotzdem muss man sich sehr konzentrieren. Der Glücksfaktor ist sehr minimal und besteht am ehesten darin, den Fehler eines Mitspielers auszunützen. Wer einmal einen Fehler macht, kann dadurch auch schnell den Sieg verspielen.

    Die große Enttäuschung ist das Spielmaterial - wenn man das denn so nennen möchte. Jeder Bastelbegabte 7-jährige würde ein viel besseres Spielmaterial zusammen bringen. Hätte man sich ein bisschen Mühe gegeben, zum Beispiel die Arena aus schönem Holz gefertigt, tolle Figuren für Roboter gemacht und hochwertige Holz-Energiesteine, dann wäre dieser kluge 2-Spieler-Taktiker sicher der große Hit geworden. Aber das extremst billige Spielmaterial verdirbt leider den Spielspaß. Wer jedoch handwerklich begabt ist, kann auf jeden Fall die Spielidee und die Spielregeln übernehmen, um in einer selbst gebastelten Arena viel Spaß an dem Spiel zu haben.
    Über den Original-Preis dieser Billig-Pappschachtel mit nicht gerade liegendem Spielplan möchte ich jetzt keinen Tastenanschlag mehr als nötig verschwenden!
    Sabrina hat Robotory klassifiziert. (ansehen)
  • Jörg K. schrieb am 01.06.2010:
    Ein interessantes Zweipersonen-Spiel wird durch schlechtes Material zunichte gemacht!
    Jörg hat Robotory klassifiziert. (ansehen)
Alle 5 Bewertungen von Robotory ansehen

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.