O Zoo Le Mio
Dieser Artikel ist ausverkauft
oder O Zoo Le Mio ausleihen
O Zoo Le Mio wurden diese Auszeichnungen verliehen:
  • As d`Or - Jeu de l`Année
    As d`Or - Jeu de l`Année
    2005
    Nominierungsliste
  • Nederlandse Spellenprijs
    Nederlandse Spellenprijs
    2003
    Nominierungsliste
  • Kinderspieletest
    Kinderspieletest
    2004
    2. Platz (8-13 Jahre)
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

O Zoo Le Mio



Die Spieler errichten ihren eigenen Tierpark. Ziel ist es dabei, möglichst großflächige Tiergehege, besucherfreundliche Rundwege und üppige Baumbestände anzulegen. In jeder Saison werden fünf Zoolandschaften unter den Spielern versteigert. Es genügt aber nicht, mit seinem Geld zu haushalten, um gute Gebote abgeben zu können. Es ist auch wichtig, Karten mit Tieren gleicher Gattung möglichst so aneinander liegend in den eigenen Zoo einzupassen, dass sie eine echte Zuschauerattraktion bilden. Jeder Besucher, der so in den Zoo gelockt wird, bringt nach der ersten Saison einen Siegpunkt, nach der zweiten Saison schon zwei Siegpunkte - und nach der fünften Saison sogar fünf Siegpunkte. Wenn einem dabei nur die Mitspieler nicht ständig ins Gehege kämen.

O Zoo Le Mio ist ein tierisch packendes Familienspiel, das Spannung bis zur letzten Sekunde bietet.

O Zoo Le Mio, ein Spiel für 2 bis 4 Spieler im Alter von 9 bis 100 Jahren.
Autor: Corné van Moorsel



Translated Rules or Reviews:

O Zoo Le Mio ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von O Zoo Le Mio auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen

So wird O Zoo Le Mio von unseren Kunden bewertet:



5 v. 6 Punkten aus 9 Kundentestberichten   O Zoo Le Mio selbst bewerten
  • Beatrix Z. schrieb am 29.02.2020:
    In O Zoo le Mio versuchen bis zu 4 Zoodirektoren innerhalb von 5 Jahren (= Runden) ihre Zoos besonders attraktiv auszubauen. In jeder der 5 Runden stehen 5 domino-artige Anlegeplättchen für die Zoos zur Verfügung, die mit Zootalern ersteigert werden können.

    Zu Beginn des Spiels erhält jeder Spieler 8 Zootaler, die er verdeckt in seinem Zooeingangs-Häuschen ablegt. Alle anderen Zootalern, die 3 Mehrheiten-Männchen in 5 Gehege-Farben (gelb, rot, blau, orange, und grau) sowie die 3 Bäume und die Bänke kommen in den allgemeinen Vorrat. Die 4 Fahnen der Zoos werden in zufälliger Reihenfolge auf den Fahnenmast gelegt.

    Um auf eines der Anlegeplättchen zu bieten nimmt jeder der Spieler eine beliebige Anzahl von Zootalern in die Hand (0 bis x) und alle öffnen die Hand gleichzeitig. Wer die meisten Zootaler geboten hat, erhält das Plättchen und zahlt die Taler in den allgemeinen Vorrat. Die anderen verstecken ihre Gebote wieder in ihren Häuschen. Bei Gleichstand erhält derjenige Spieler das Plättchen, dessen Fahne am Fahnenmast weiter oben ist. Wer das Plättchen bekommt, legt seinen Marker ganz unten auf den Fahnenmast.

    Jedes Mal, wenn ein Plättchen ersteigert und angelegt wurde, werden die Mehrheiten überprüft. Wenn von einer Gehege-Farbe nur eines in allen Zoos vorhanden ist, bekommt derjenige ein Männchen in das Gehege. Gibt es mehrere Gehege einer Farbe, bekommt derjenige mit dem attraktivsten Gehege (= die meisten Sterne) 2 Männchen, derjenige mit dem zweit-attraktivsten Gehege bekommt ein Männchen, alle weiteren Gehege der Farbe werden nicht berücksichtigt. Wer die meisten Bäume in seinem Zoo hat, bekommt 2 Bäume, der mit den zweitmeisten einen Baum. Die Bäume müssen nicht aneinander angrenzen, können beliebig im Zoo verteilt sein. Wenn nur ein Spieler Bäume in seinem Zoo hat, bekommt derjenige einen Baum. Sollte mit dem neu angelegten Plättchen ein abgeschlossener Rundweg entstanden sein, wird eine Bank in dieses Areal gestellt.
    Bänke kann man nicht mehr verlieren, sie bleiben dem Spieler erhalten.
    Die Mehrheiten an den Gehegen und den Bäumen werden nach Anlage eines jeden Plättchens neu überprüft, nicht vergessen!!! Sollten zwei Gehege gleich viele Sterne haben oder zwei Zoos gleich viele Bäume enthalten, bekommt derjenige 2 Männchen, der die neueste Attraktion zu bieten hat (= derjenige, der das neue Plättchen angelegt hat), der andere bekommt nur 1 Männchen bzw. einen Baum.

    Am Ende eines Jahres (= einer Runde) wird jeweils gewertet, mit dem mit gelieferten Block ganz einfach. In der 1. Runde erhält man für jedes Männchen, jeden Baum, und jede Bank im eigenen Zoo einen Punkt. In der zweiten Runde jeweils 2 Punkte, in der 3. Runde jeweils 3, etc.
    Nach 5 Runden werden die Ergebnisse der Einzelrunden addiert, Sieger ist der Spieler mit den meisten Punkten.

    Fazit: Ein hübsches, kurzweiliges Strategie- und Anlegespiel, das man sehr gut mit Kindern spielen kann. Die Verlagsempfehlung ab 9 Jahren klingt plausibel (was nicht heißt, dass 8 Jahre zu jungwären); wir haben mit einem 9-Jährigen und einer 12-Jährigen gespielt, der 9-Jährige wurde Zweiter (und wir haben das Spiel alle zum ersten Mal gespielt!)!
    Beatrix hat O Zoo Le Mio klassifiziert. (ansehen)
  • Bianca V. schrieb am 11.09.2004:
    Ein wunderschönes Spiel für Alt und Jung. Auf den Spieleplättchen werden die verschiedenen Zootiere abgebildet, die alle super süß aussehen. Die Regelen sind leicht verständlich geschrieben und auch leicht umzusetzen. Allerdings braucht man etwas Platz um seinen Zoo ordentlich ausbauen zu können. Ansonsten bietet das Spiel viel Abwechselung und auch etwas Taktisches Verständnis ist von großem Vorteil. Ein sehr gelungenes Spiel.
  • Sandra W. schrieb am 06.07.2009:
    Schön gestaltet, aber der Spielreiz ist nicht so groß wie z.B. bei Zooloretto.
Alle 9 Bewertungen von O Zoo Le Mio ansehen

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.