Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

NichtLustig - Fäkalini



Auftritt für Fäkalini. Er ist nicht nur ein erfahrener Klempner, sondern auch passionierter Zauberer. Hat er eine verstopfte Toilette repariert, überrascht er seine Auftraggeber gerne mit einem seiner Tricks. In diesem witzigen Würfelspiel versuchen die Spieler sich gegenseitig schlechte Plättchen zuzuschanzen. Die Guten behält man besser für sich.

NichtLustig - Fäkalini, ein Spiel für 2 bis 4 Spieler im Alter von 10 bis 100 Jahren.
Autor: Michael Rieneck

NichtLustig - Fäkalini ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von NichtLustig - Fäkalini auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen

So wird NichtLustig - Fäkalini von unseren Kunden bewertet:



5 v. 6 Punkten aus 5 Kundentestberichten   NichtLustig - Fäkalini selbst bewerten
  • Pascal V. schrieb am 29.04.2014:
    Lustiges Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren von Michael Rieneck.

    Die Spieler nehmen an der Show des großen Zauberers (und Klempners) Fäkalini teil und sollen mit ihren magischen Würfeln viele Tiger- und Kaninchen-Punkte machen, ohne dabei in zuviele schwarze Lächer zu geraten^^.


    Spielvorbereitung:
    Der Würfelübersichtsplan wird zusammengesteckt und in die Tischmitte gelegt, jeder Spieler erhält den Würfel seiner Farbwahl und die restlichen (grauen) Würfel, werden parat gelegt. Die Punkteplättchen (Tiger auf der einen, Kaninchen auf der anderen Seite) werden als Vorrat beiseite gelegt und die "Schwarzes Loch"-Plättchen mit der Rückseite nach oben gut gemischt daneben.


    Spielziel:
    Nach der Schlußwertung die meisten Punkte zu haben.


    Spielablauf:
    Der aktive Spieler legt seinen Würfel mit der Zylinderhut-Seite nach oben auf das Fäkalinifeld des Spielplans und würfelt mit allen anderen grauen und farbigen Mitspieler-Würfeln.
    Er schaut sich das Ergebnis an und entscheidet, welche Würfel er auf dem Plan einsetzt. Anschließen wirft er die restlichen Würfel erneut. Dies geht solange, bis alle Würfel eingesetzt worden. Nun werden die Würfel gewertet und an die Spieler evtl. entsprechend Punkte- oder "Schwarzes Loch"-Plättchen verteilt. Dann folgt der nächste Spieler, legt seinen Würfel ab, usw.

    Die Würfel zeigen folgende Symbole:

    - WC; der große Fäkalini klempnert, alle Würfel die ein WC zeigen müssen auf die WC-Leiste des Plans gelegt werden, wenn sich der aktive Spieler für die Wahl dieses Würfelsymbols entscheidet.

    - Kaninchen; der große Fäkalini zaubert, ein Kaninchen-Würfel kann auf die untere Leiste des Spielplans gelegt werden und bringt am Ende des Zuges ein Punkteplättchen "Kaninchen" (1 Siegpunkt) ein.

    - Tiger; der große Fäkalini zaubert, ein Tiger-Würfel kann auf die untere Leiste des Spielplans gelegt werden und bringt am Ende des Zuges ein Punkteplättchen "Tiger" (2 Siegpunkte) ein.

    - Zeitreisende Ente; der große Fäkalini zaubert, ein "Zeitreisende Ente"-Würfel kann auf der unteren Leiste des Spielplans gegen einen vorhandenen Kaninchen-, Tiger- oder "Schwarzes Loch"-Würfel getauscht werden - nie jedoch gegen eine andere Ente.

    - Schwarzes Loch; der große Fäkalini zaubert, ein "Schwarzes Loch"-Würfel kann auf die untere Leiste des Spielplans gelegt werden und bringt am Ende des Zuges ein "Schwarzes Loch"-Plättchen (überraschende Mali am Ende des Spiels, darf bis dahin nicht aufgedeckt werden!) ein.

    - Zylinderhut; der große Fäkalini zaubert, ein Zylinderhut-Würfel (nur auf Spielerwürfeln abgebildet) kann gegen den eigenen aktuell auf dem Spielplan liegenden Würfel getauscht werden.
    Somit kann man den Würfel eines Mitspielers dort ablegen und anschliessend fleissig "Schwarzes Loch"-Würfel mit ablegen - so denn das fiese Glück mitspielt^^. Der eigene getauschte Würfel wird mit den restlichen Würfel dann mitbenutzt.


    Spielende:
    Sobald entweder die Punkteplättchen oder die "Schwarzes Loch"-Plättchen aufgebraucht sind, endet das Spiel.
    Für die Schlußwertung drehen nun alle Spieler ihre "Schwarzes Loch"-Plättchen um und ziehen eventuell von ihrer Punktzahl (alle Kaninchen und Tiger-Plättchen) einige Punkte wieder ab. Der Spieler, der nun noch die höchste Punktzahl vorweisen kann, gewinnt.

    Die "Schwarzes Loch"-Plättchen:

    - Goldfisch; nichts passiert (0 Punkte)
    - durchgestrichenes Kaninchen (-1 Punkt)
    - durchgestrichener Tiger (-2 Punkte)
    - Kackhaufen "Kacka", der Spieler mit diesem Plättchen hat das Spiel augenblicklich verloren!


    Fazit:
    Ein unglaublich fieses und zugleich spassiges Würfelspiel liegt hier vor. Ganz dem irren "Nicht lustig"-Universum angemessen, wird hier der Spielablauf ziemlich veralbert, aber das tut dem Spiel keinen Abbruch, im Gegenteil, Fans der Comic-Reihe fühlen sich gleich pudelwohl. Und wer die Reihe nicht kennt, kommt zumindest um ein Schmunzeln nicht herum.
    Das rein glücksbetonte Spiel bringt dabei reichlich Abwechslung und Kurzweil mit und motiviert durchweg zu mehreren Spielrunden, gerade, weil es auch so simpel und leicht - trotz des evtl. unbekannten Humors^^ - zugänglich ist. Die Abläufe sind zudem schön kurz und so würfelt es sich schnell von Runde zu Runde und es kommt keine Langeweile bei den mitspielenden Beobachtern auf.
    Schnelles und lustiges Spielvergnügen für zwischendurch!
    Pascal hat NichtLustig - Fäkalini klassifiziert. (ansehen)
  • Michael S. schrieb am 21.07.2014:
    Ziel des Spiels
    Kommt und staunt, was der größe Fäkalini aus eurem Klo zaubern kann! Weiße Kaninchen und Tiger! Und ganz nebenbei macht er auch noch die verstopften Abflussrohre frei! Unglaublich, oder? Manchmal zaubert er allerdings auch schwarze Löcher oder zeitreisende Enten. Durch Würfeln bestimmst du, was der große Fäkalini zaubert und welche Zaubersprüche er behält. Erst wenn alle Würfel auf dem Spielplan verteilt wurden, kommt es zur Wertung und der nächste Spieler darf sein Zauber- ähmm, Würfelglück versuchen.

    Aufbau
    Der Spielplan wird zusammengesteckt und auf den Tisch gelegt. Dann bekommt jeder Spieler einen Fäkalini-Marker, damit er weiß, welche Farbe er vertritt. Von den farbigen Würfeln kommen nur die ins Spiel, zu dem es auch einen Mitspieler gibt. Die grauen Würfel sind immer im Spiel. Die Punkteplättchen mit den weißen Kaninchen werden neben dem Spielplan abgelegt. Die "Schwarzen Löcher" werden verdeckt gemischt und ebenfalls neben dem Spielplan abgelegt. Dann geht es los.

    Spielablauf
    Ein Spieler beginnt und nimmt sich die grauen, sowie die farbigen Würfel, die im Spiel sind. Den Würfel mit seiner Farbe legt er auf den Spielplan. Dann wird mit den restlichen Würfeln gewürfelt. Je nach Ergebnis kann man nun folgendes machen:

    1. Klempnern
    Der Spieler legt ALLE Würfel, die ein Klo-Symbol zeigen, auf die Ablageflächen im oberen Teil des Spielplans. Diese Würfel bringen keine Punkte und auch sonst keinen Vorteil. Man sollte diese Aktion also nur wählen, wenn die Alternative ein Wurmloch oder eine zeitreisende Ente ist, die man im Moment nicht brauchen kann. Nachdem man die Würfel entsprechend abgelegt hat, muss man mit den übrigen Würfeln erneut würfeln und sich dann wieder für eine Aktion entscheiden.

    2. Zaubern
    Alternativ kann der Spieler auch EINEN Würfel auf die unteren Felder des Spielplans legen.
    Auch hier muss der Spieler dann mit allen übrigen Würfeln erneut würfeln und sich wieder eine Aktion aussuchen.

    Die Aktionen der unteren Reihe:

    a) Weißes Kaninchen - Würfel
    Ein weißes Kaninchen ist bei der Wertung einen Punkt wert.

    b) Weißer Tiger - Würfel
    Ein weißer Tiger ist bei der Wertung 2 Punkte wert.

    c) Schwarzes Loch - Würfel
    Für jeden "Schwarzes-Loch" Würfel, den man auf den Spielplan legt, muss man sich ein verdecktes Plättchen "Schwarzes Loch" nehmen und verdeckt vor sich ablegen.
    Diese Plättchen werden erst am Ende der Spielrunde eines Spielers aufgedeckt und abgearbeitet.

    d) Zeitreisende Ente - Würfel
    Wer einen "Zeitreisende Ente" - Würfel benutzt, darf diesen nicht einfach in die untere Reihe legen, sondern muss einen dort bereits liegenden Würfel der Sorte Kaninchen, Tiger oder "Schwarzes Loch" gegen den Zeitreisende Ente-Würfel austauschen. Ein bereits liegender "Zeitreisende Ente" - Würfel darf nicht ausgetauscht werden.

    e) Der wahre Fäkalini
    Wer auf einem der farbigen Würfel einen Zylinder würfelt, darf diesen mit seinem Würfel auf dem Spielplan austauschen.
    Er spielt aber die Runde selber, sozusagen für den anderen Spieler fertig. Dabei versucht man dann natürlich eher schlechte Würfel zu legen, damit sich der andere Spieler auch freut.

    Abrechnung
    Der Spieler am Zug muss nun so lange würfeln und Würfel ablegen, bis er alle Würfel gelegt hat. Dann kommt es zur Wertung seiner gelegten Würfel.

    Für die Würfel auf dem Klo bekommt der Spieler nichts. Für jeden Kaninchen- und Tigerwürfel nimmt der Spieler ein entsprechendes Plättchen an sich.
    Dann ist der nächste Spieler mit Würfeln an der Reihe. Er legt seinen farbigen Würfel auf den Spielplan und würfelt mit den restlichen Würfeln wie oben beschrieben.

    Spielende
    Sobald alle Kaninchen- / Tiger- oder Schwarzes Loch-Plättchen vergeben sind, endet das Spiel.
    Jetzt werden noch alle "Schwarzen Löcher" aufgedeckt. Dort können sich folgende Dinge verbergen:

    a) Goldfisch - Es passiert nichts.
    b) Durchgestrichenes Kaninchen oder Tiger - Der Spieler muss entsprechend Plättchen abgeben.
    c) Häufchen - Der Spieler hat das Spiel sofort verloren. Dieses Plättchen kann man, wenn man mit Kindern spielt, auch weglassen, um unnötigen Frust zu vermeiden.

    Wenn die Auswirkungen der schwarzen Löcher abgearbeitet sind, zählt jeder Spieler seine restlichen Punkte zusammen und der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.

    Kleines Fazit
    Fäkalini ist ein interessantes Würfelspiel aus dem "Nicht lustig" Universum. Die Anleitung ist sehr launig geschrieben und auch die Thematik ist sehr abgefahren.
    Die Regeln sind dabei schnell zu verstehen und wenn man Spaß an Würfelspielen hat, die komplett auf Glück basieren, so hat man hier auch längere Zeit seinen Spaß.
    Beim Spiel mit Kindern oder einfach um Frust zu vermeiden, sollte man das "Häufchen" Schwarze Loch allerdings aussortieren.
    ______________________________________________________________________________________________________________________________

    Die komplette Spielevorstellung inklusive Fotos und das Regelvideo findet ihr hier:

    http://www.mikes-gaming.net/spiele-komplettliste/komplettliste-aktuelle-spiele-alphabet/item/291-fäkalini.html
    _______________________________________________________________________________________________________________________________
    Michael hat NichtLustig - Fäkalini klassifiziert. (ansehen)
  • Torsten S. schrieb am 12.07.2014:
    Nettes kleines Würfelspiel aus dem Joscha Sauer Universum. Die Spielanleitung ist ziemlich witzig, das Spiel selber eine Kniffelvariante mit Ärgerfaktor!
    Torsten hat NichtLustig - Fäkalini klassifiziert. (ansehen)
Alle 5 Bewertungen von NichtLustig - Fäkalini ansehen

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.