Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Mah Jongg in Holz



Samena-Holz, Maße 335 x 183 x 40 mm,
Spielsteine ohne arabische Zeichen,
Klarsichtverpackung

Mah Jongg in Holz, ein Spiel für 4 Spieler im Alter von 12 bis 100 Jahren.

Mah Jongg in Holz ausleihen und testen


nur 7 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Mah Jongg in Holz auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen

So wird Mah Jongg in Holz von unseren Kunden bewertet:



5 v. 6 Punkten aus 3 Kundentestberichten   Mah Jongg in Holz selbst bewerten
  • Ulrich E. schrieb am 16.11.2010:
    Zunächst: Diese Wertung bezieht sich nicht auf das hier angebotene Produkt, sondern auf das Spiel Mah-Jongg im Allgemeinen.
    Als ich dieses Spiel vor ca. 10 Jahren für mich entdeckte war ich total hingerissen von der Spielmechanik aber auch der ganzen fernöstlichen Philosophie welche das Spiel begleitet.
    Das Spiel in sich ist perfekt, es können überhaupt keine Regelfragen auftauchen, da es immer nur eine Möglichkeit zur Regelauslegung gibt. Diskussionen kommen also höchstens auf, falls jemand seinen neuen Ziegel zu schnell nimmt oder seinen abgelegten nicht laut genug gerufen hat... (Neugierig geworden?)
    Auf den ersten Blick scheint Mah-Jongg ein pures Glücksspiel zu sein da jeder mit seinen 13 Ziegeln eine bestimmtes Bild (Mah-Jongg) bilden muss und nur einen neuen Ziegel pro Runde verdeckt zieht, oder den gerade abgelegten ruft (vorausgesetzt dieser bildet eine erlaubte Kombination mit schon vorhandenen Ziegeln). Es gibt unzählige Mah-Jongg-Hände (also Gewinn-Kombinationen) die unterschiedlich wertvoll sind.
    Wenn man häufig spielt kennt man die Kombinationen und ihre Gewinnchancen, man kann also während des Spiels einschätzen ob man so weiter spielt, oder doch lieber eine andere Taktik einschlägt. (Also doch etwas Taktik)
    Meiner Erfahrung nach macht es einen großen Unterschied, ob man mit erfahrenen Spielern oder Neulingen spielt, da diese nicht das große Ziel der Limit-Hand (viele Punkte!) oder ähnlich wertvoller Hände vor Augen haben, sondern nur möglichst schnell Mah-Jongg rufen wollen und deshalb die wertvollen Ziegel schon recht schnell abwerfen.
    Nichtsdestotrotz spiele ich das Spiel immer wieder sehr gerne, auch wegen dem ganzen Drumherum mit Mauer aus Ziegeln aufbauen und druchbrechen, jeder repräsentiert einen Wind (Himmelsrichtung) usw... Es sieht einfach super aus auf dem Spieltisch.
    Ulrich hat Mah Jongg in Holz klassifiziert. (ansehen)
    • Alexander W., Golo S. und 10 weitere mögen das.
    • Einloggen zum mitmachen!
    • Zeige alle 5 Kommentare!
    • Andrea S.
      Andrea S.: Die PC-Varianten haben wirklich nichts mit dem eigentlichen Mahjongg zu tun. Die PC-Varianten sind ja eher so ne Art gestapeltes offenes Memory. ... weiterlesen
      17.12.2010-13:32:30
    • Golo S.
      Golo S.: Mah Jongg ist unser Weihnachts-Klassiker - das gehört zum ersten Feiertag dazu wie bei anderen die Gans. Ich habe das Spiel 1992 in einem... weiterlesen
      29.06.2012-11:11:30
  • Nicole F. schrieb am 12.10.2010:
    Dies ist eine allgemeine Rezession über Mahjongg. Es ist einfach ein schönes Spiel ein bisschen hat es Elemente von Rummy. Habe es diesen Sommer kennengelernt und muß sagen ich bin begeistert. Die version hier sieht optisch sehr ansprechend aus.
    Nicole hat Mah Jongg in Holz klassifiziert. (ansehen)
  • Golo S. schrieb am 06.12.2012:
    Mah-Jongg ist eines der besten Spiele, die ich kenne. Es ist zwar zunächst etwas kompliziert, den Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, die man hat, zu behalten, aber davon abgesehen hat es einen sehr großen Wiederspielreiz und ist sehr taktisch. Falls noch ein Beweis nötig ist: Mit meiner Familie spiele ich Mah-Jongg seit 20 Jahren!

    Worum geht es? Jeder Spieler bekommt eine Reihe von Ziegeln (d.h. Spielsteinen in verschiedenen Kategorien), aus denen er verschiedene "Bilder" legen muss: ein Pöng ist ein Drilling, ein Khan ein Vierling, ein Tschau eine Reihe von drei Symbolen des gleichen Typs. Hat ein Spieler alle seine Ziegel ausgelegt, so macht er Mah-Jongg, d.h., er beendet das Spiel. Nun folgt die Wertung. Für Pöngs gibt es (je nach Art der Ziegel) 2 oder 4 Punkte, für Khans 8 oder 16 Punkte, für Tschaus gibt es nichts - allerdings sind sie sehr hilfreich, um schneller Schluss zu machen. Bestimmte Arten von Ziegeln (Wind und Drachen) sowie bestimmte, schwerer zu erreichende "Bilder" (z.B. jeder Khan oder ein Spiel, das nur aus Ziegeln desselben Typs besteht) bringen zudem Verdopplungen, die die Punkte schnell in die Höhe (und die Mitspieler in die Verzweiflung) treiben können. Als letztes folgt die Abrechnung. Alle Spieler, außer dem Mah-Jongg-Macher, müssen diejenigen bezahlen, die mehr Punkte erzielt haben als sie. Der Mah-Jongg-Macher ist also aus dem Schneider, selbst wenn die anderen Höchstsummen bezahlen müssen...

    Mah-Jongg (das Wort bezeichnet übrigens einen chinesischen Vogel) wird über mehrere Runden gespielt. Eine Partie Mah-Jongg besteht aus vier Runden, die wiederum aus vier Spielen bestehen. Da vor allem Anfänger etwas länger brauchen, um durchzublicken, sollte man sich vielleicht nicht gleich eine ganze Partie vornehmen, sondern erstmal eine Runde. In der richtigen Spielerunde kann man aber problemlos einen Abend mit diesem Spiel füllen. Für eine Partie Mah-Jongg sollten erfahrene Spieler 2-3 Stunden einplanen.

    Zum Abschluss noch zwei Anmerkungen: Das Spiel ist in China naturgemäß sehr beliebt, aber auch berüchtigt, da es, wenn man es mit echtem Geld spielt, einen problemlos in den Ruin treiben kann. Viele Chinesen, die ich kenne, weigerten sich, das Spiel zu spielen. Außerdem gibt es in China etliche Varianten des Spiels - für Nicht-Chinesen ist es aber durchaus sinnvoll, die einfachste Variante zu spielen, da man schon genug zu tun hat, die Zeichen zu entziffern, die die verschiedenen Ziegeltypen darstellen. Außerdem solltet ihr wissen, dass Mah-Jongg mit dem beliebten Computerspiel, bei dem man Steinberge abbauen muss, nicht das Geringste zu tun hat.
    Golo hat Mah Jongg in Holz klassifiziert. (ansehen)

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.