La Famiglia
La Famiglia
La Famiglia
La Famiglia
statt 89,90 €
jetzt nur 79,99
Sie sparen 9,91 €
(11,0% Rabatt)

gegenüber dem UVP

inkl. MwSt..
Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
nur noch 1 Stück auf Lager

Lieferzeit 1-3 Tage, max. 1 Woche.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Lieferzeiten

oder La Famiglia ausleihen
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

La Famiglia



In La Famiglia spielt ihr gegeneinander in 2 Teams (2 gegen 2) um die Kontrolle auf Sizilien. Bringt in der Planungsphase neue Kämpfer ins Spiel, vergrößert euren Einfluss und gebt geheime Befehle. Führt dann in der Gefechtsphase diese Befehle aus um möglichst viele Regionen zu dominieren. Die reichhaltige Ausstattung beinhaltet unter anderem über 600 Holzsteine, 10 Sortierboxen, doppellagige Familientableaus und einen großen Spielplan.

La Famiglia, ein Spiel für 4 Spieler im Alter von 16 bis 100 Jahren.
Autor: Maximilian Maria Thiel



Translated Rules or Reviews:

La Famiglia kaufen:


statt 89,90 €
jetzt nur 79,99
Sie sparen 9,91 €
(11,0% Rabatt)

gegenüber dem UVP
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland

nur noch 1 Stück auf Lager

Lieferzeit 1-3 Tage, max. 1 Woche.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Lieferzeiten

La Famiglia ausleihen und testen


nur 8 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von La Famiglia auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen


So wird La Famiglia von unseren Kunden bewertet:



5 v. 6 Punkten aus 2 Kundentestberichten   La Famiglia selbst bewerten
  • Rouven P. schrieb am 07.08.2023:
    Diese Rezension wurde ursprünglich unter https://www.boardgamemonkeys.com/2023/08/la-famiglia.html veröffentlicht (mit Bildern). Autor: Roy.
    Besucht uns auf www.BoardgameMonkeys.com für weitere Rezensionen und folgt uns auf Facebook (https://www.facebook.com/realBoardgameMonkeys/) oder Instagram (https://www.instagram.com/boardgamemonkeys/).

    Mafia-Spiele sind derzeit ja hoch im Kurs und ich muss sagen, das Thema erreicht mich ja sofort und mein Interesse ist geweckt. Und als dann auch noch Feuerland ein Spiel mit eben jenem Thema ankündigte, war ich sofort angefixt. Gut, kleiner Downer: ein reines 2 vs. 2 Spiel! Hmm, heißt also, man muss vier Leute am Tisch haben und bisher hatte ich keine Berührungspunkte mit Team-Spielen. Aber immer noch Feuerland + Mafia = Ich bin dabei! LA FAMIGLIA!

    Allen Anschein nach hat es aber nicht nur einfach ein Mafia-Thema, sondern wird garniert mit historischen Komponenten, weil wir hier den Sizilianischen Mafia-Krieg in den 1980er Jahren nachspielen. Jeweils zwei Familien tun sich hierbei zusammen und versuchen die Hoheit über Sizilien zu erlangen. Gespielt wird hierbei über vier Runden, lasst euch aber nicht täuschen, eine Partie kann schnell 3-4 Stunden dauern. Das Team, welches nach vier Runden die meisten “Mandamenti” für sich beanspruchen kann, gewinnt. Sollte es einem Team vorher gelingen sechs Mandamenti beanspruchen zu können oder EINE Familie allein fünf, endet ebenfalls das Spiel und dieses Team gewinnt.

    Im ersten Moment kann man sich nun wirklich fragen, warum eine Partie so lange dauert, denn die Runden bestehen jeweils nur aus zwei Phasen: Planungsphase und Gefechtsphase. Aber ich sag euch, die Planungsphase kann ordentlich Zeit in Anspruch nehmen, denn man befindet sich ja auch immer in ständigem Kontakt mit seinem Mitspieler, man plant, zeigt verdeckt auf kleinen Versionen der Karte wohin man welche Aktionen plant, grübelt über Aktionen der Gegenspieler und und und. Bis man sich dann entschieden hat, kann schon mal Zeit vergehen und dann muss man ja evtl. die Pläne über den Haufen schmeißen, wenn die Gegner doch anders agieren bzw. eine Aktion nehmen, die man selbst eingeplant hatte.

    Denn die Aktionsauswahl läuft über Action-Selection, wobei ich mir einen Spielstein nehme und diesen dann auf eine Aktion setze, die ich ausführen möchte. Je nach Farbe des Steins muss ich evtl. Geld bezahlen, zumindest wenn es nicht die neutrale, graue Farbe oder meine eigene Farbe ist. Und bis auf zwei Standardaktionen sind alle anderen nur einmal verwendbar.

    Was kann ich nun für Aktionen auswählen?! Das kommt relativ klassisch daher. Ich kann neue “Soldati” (aka kleine Holzwürfelchen in meiner Farbe) anwerben, diese kommen dann zunächst in meine “Zentrale” (hinter einem Sichtschirm) und dann kann ich sie in eine Region entsenden, in der ich bereits vertreten bin, was aber eine eigenständige Aktion darstellt. Dazu kann ich auch Autos, Schiffe oder Drogenlabore in die Regionen entsenden. Übrigens, ein Mandamento besteht immer aus drei Regionen, sollte bei zwei von diesen meine Soldati sein, gehört das Mandamento mir. Autos zählen wie Soldaten, Boote helfen dabei die Soldaten über größere Strecken zu bewegen und die Drogenlabore generieren natürlich Einkommen.

    Ich kann aber auch meinen Einfluss in verschiedene Institutionen (wie Justiz, Kirche, Polizei und Wirtschaft) steigern, wodurch dann andere Aktionen stärker werden und ich besonders starke Befehlsplättchen freispiele. Diese Befehlsplättchen können dann ebenfalls über eine Aktion ins Spiel gebracht werden und werden verdeckt in eine Region gelegt und sind dann gleich für die Gefechtsphase interessant.

    Bevor wir zur Gefechtsphase kommen, möchte ich aber auf die mechanische Besonderheit hinweisen. Nach Abschluss einer Runde wird das Tableau mit Aktionen und den gesetzten Spielsteinen nach oben verschoben. Und darunter kommt ein neues Tableau, auf dem sich die Aktionen evtl. leicht verändert haben oder gänzlich neue hinzugekommen sind. Um relativ schnell seinen Einfluss zu erhöhen, gibt es noch eine recht starke, aber auch teure Aktion. Diese Kosten hängen davon ab, wie viele Steine noch in der Spalte liegen, wenn ich diese Aktion ausführen möchte und sollte daher bei der Platzierung berücksichtigt werden, gerade wenn man sich entscheidet, ob man nicht doch evtl. die Farbe des Mitspielers nehmen will. Nur über eine solche Aktion wechselt auch der Startspieler und das kann ebenfalls hin und wieder entscheidend sein.

    Kommen wir zur Gefechtsphase, denn das Mafia-Leben ist kein Zuckerschlecken und wird vor allem durch den Kampf bestimmt. Und hier geht es nun ebenfalls knallhart zu, denn die Befehlsplättchen werden umgedreht und in der Initiativreihenfolge abgearbeitet, die jeweils auf den Plättchen notiert sind und das ist bei der Wahl der Plättchen immens wichtig. Zunächst gibt es noch administrative Befehle, die evtl. nochmal Soldati bringen, bestehende Soldati schützen oder für andere Art Nachschub sorgen.

    Dann geht es los und die Angriffe starten. Sobald man seine Soldati in eine Region mit gegnerischen Soldati bewegt, beginnt der Kampf wobei der Angreifer nun entscheiden muss, ob er mit Finesse oder roher Gewalt vorgeht. Bei roher Gewalt opfert der Angreifer vorweg zwei seiner Soldati, bevor danach immer ein Verlust je Seite stattfindet, bis nur noch eine Seite Soldati in der Region besitzt. Mit Finesse verwendet jeder Spieler eine von drei Karten, die man verdeckt wählt und dem anderen anbietet, wird diese nicht genommen, darf man diese selbst verwenden. Es heißt also abschätzen, ob er mir was Gutes bietet in der Hoffnung, dass ich ablehne oder mir eben doch eine fiese Karte unterschieben will. Diese Karten nehmen nochmal Einfluss auf die Soldati, bevor dann wieder die Verluste auf beiden Seiten stattfinden.

    Bei Bomben bzw. Autobomben geht das ganze mit weniger “rechnen” einher und man bewegt keine eigenen Soldaten sondern dezimiert nur die Soldaten in der Nachbarschaft. Ich kürze das ganze ein wenig ab, aber durch Drogenlabore und Plättchen kann man Soldati auch schützen, man kann neutrale Soldati in eine Aufruhr gegen gegnerische Familien schicken oder generell noch ein paar Verschiebungen durchführen. Durch die Initiativreihenfolge kann es aber auch schnell dazu kommen, dass Befehle nicht mehr durchgeführt werden, weil schlichtweg keine Soldati mehr da sind - das schmerzt dann immens.

    Nach Abarbeiten aller Befehle prüft man nun ob eine Familie (eine und nicht die beiden Teams zusammen) die Mehrheit in einem Mandamento besitzt und verdeutlicht dies mit einem seiner Familienmarker und bekommt gleichzeitig als Belohnung eine starke Verbesserung, die er in der kommenden Runde verwenden darf.
    Wie erwähnt, nach vier Runden Schluss oder eben wenn ein Team zusammen sechs Mandamenti oder eine Familie fünf Mandamenti besitzt.

    Ihr merkt schon, ein echter Expertenklopper aus dem Hause Feuerland, denn die Übersicht hier ist bereits verkürzt und La Famiglia ist auf jeden Fall ein Spiel, welches man lernen muss und wohl erst in der 2. oder 3. Partie vollends zündet. Die erste Partie verläuft schwerfällig und viele Dinge sind zu beachten und kann schnell frustig werden, wenn dann auch zum zweiten Mal fast alle Befehlsplättchen nicht funktionieren oder Ähnliches. Aber sind alle vier Spieler am Ball, dann kann das eine super taktische und auch strategische Partie werden. Mechanisch gesehen steckt jede Menge dahinter und es gibt sicherlich viele Stellschrauben, zumal jede Familie asymmetrisch daherkommt und andere Vorzüge liefert. Es befinden sich sechs Familien in der Schachtel, wobei nur vier zum Einsatz kommen plus dass jede Team-Kombination auch nochmal neue Strategien ermöglicht, aber bis dahin muss man einen lehrreichen Weg auf sich nehmen, der aber lohnend sein kann.

    Und jetzt das AAAABER… Ich fühle das Thema leider nur sehr wenig, kann aber auch an meiner Erwartungshaltung liegen. Die Soldati als kleine Holzwürfelchen, darüber könnte ich noch hinwegkommen, aber an keiner anderen Stelle sieht man Menschen. Die Befehlsplättchen sind einfach eine Ansammlung an Symbolen, die starken Verbesserungen auch Kontrollplättchen genannt, bieten ein wenig thematische Grafiken, aber dann auch zu wenig um mich immersiv abzuholen. Schlussendlich hätte man bei der Mechanik JEDES andere Thema mit “Kriegsbezug” verwenden können und das finde ich schade. Und es reizt mich dann auch zu wenig für weitere Partien, wenn ich Lust auf Mafia hätte. Da würde ich aktuell wohl eher zu Scarface 1920 greifen, auch wenn das mechanisch sicherlich nicht so ausgeklügelt ist wie La Famiglia.

    Am Ende bleibt ein mechanisch toller strategischer Klopper, der aber auf der thematischen Seite dadurch einiges an Federn lässt. Ich weiß, viele brauchen das Thema nicht zwingend und denen sei La Famiglia ans Herz gelegt. Die 2 gegen 2 Komponente ist erfrischend und bringt wirklich Spaß und so können erfahrene Spieler auch Neulinge an die Hand nehmen. Ich werde es auch weiterhin auf den Tisch bringen, aber wohl nicht so häufig, wie ich es mir vorher selbst gewünscht hätte.
  • Korbinian N. schrieb am 05.05.2023:
    La Famiglia ist ein reines 4-Spieler Area Control Spiel. Das Spiel dreht sich im Wesentlichen um zwei Teams je zwei Spieler, die versuchen 6 Bereich der Karte zu kontrollieren, um das Spiel zu gewinnen. Es gibt durch das 2vs2 kein Kingmaking in diesem Spiel (wodurch es sich deutlich von anderen Area Control Spielen aus meiner Sicht unterscheidet).

    Die Regeln sind nicht sonderlich expertig (eher Kennerspiel+) und ziemlich gut geschrieben. Das Spiel zu erklären dauert trotzdem lange, da es diverse unterschiedliche Aktionen zu erklären gibt.

    Das Spiel verwendet ein Workerplacement Mechanismus, welches sowohl für die frühen als auch für die späten Spieler in der Zugreihenfolge recht fair funktioniert. Deine Spielscheiben können dir Geld zurückbringen und auch andere Spieler davon abhalten, Geld auszugeben, um die Upgrade-Aktionen durchzuführen (was im Wesentlichen mehr Scheiben freisetzt, welche man auf die Platzierungsleiste legen kann, um mehr Aktionen zu erhalten und Spieler zu blockieren). Jede der fünf Runden werden die Aktionen aufgewertet, um mit dem Spieltempo Schritt zu halten.

    Jede Fraktion hat ihre eigenen Befehlsplättchen (Asymmetrie), die die Soldatos freischalten können, um bestimmte Aktionen (wie Anschäge usw.) besser ausführen zu können.

    Das Material ist wirklich von guter Qualität. Ich mag die grafische Gestaltung äußerst gern, auch wenn Sizilien auf der Karte gerne noch etwas größer sein können, da schon sehr viele Teile abgelegt werden.

    Spannend war es die ganze Zeit und wurde am Ende durch einige sehr spannende Gefechte entschieden. Es hat ein bisschen gedauert, bis alle drin waren, aber ich denke bei einer Folgepartie wäre man deswegen auch deutlich schneller ...

    Unsere Erstpartie zu Viert hat rund 3 1/2 Stunden gedauert, aber wir waren gerade am Anfang noch sehr langsam.
    Korbinian hat La Famiglia klassifiziert. (ansehen)

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.