Klicken Sie auf das Bild um das Video zu laden.
Es öffnet sich ein neues Fenster in dem Sie das Video anschauen können.


Duell im Felsental (Drako)
Duell im Felsental (Drako)
Dieser Artikel ist ausverkauft
oder Duell im Felsental (Drako) ausleihen
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Duell im Felsental (Drako)



In Duell im Felsental stehen drei Zwerge einem stolzen Drachen gegenüber, der ihnen in die Falle gegangen ist. Die Zwerge sind körperlich klar unterlegen, allerdings haben sie viel Erfahrung in der Drachenjagd. Mit ihren Sonderfähigkeiten und ihrem Mut versuchen sie, den Drachen in die Enge zu treiben.
Zwei Spieler können gegeneinander antreten, indem die die Rolle des Drachens und der Zwerge untereinander aufteilen. Mit ihren Handkarten lotsen sie die Figuren über den kleinen Spielplan. Die Zwerge gewinnen, wenn sie den Drachen erlegen, der Drache muss aus der Falle entkommen, um den Sieg davonzutragen.

Inhalt:
1 Spielplan
1 Drachenplan
1 Zwergenplan
76 Spielkarten
3 Zwergen Miniaturen
1 Drachenminiatur
27 Spielmarker
1 Spielanleitung

Duell im Felsental (Drako), ein Spiel für 2 Spieler im Alter von 8 bis 100 Jahren.
Autor: Adam Kaluza

Duell im Felsental (Drako) ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Duell im Felsental (Drako) auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen

So wird Duell im Felsental (Drako) von unseren Kunden bewertet:



5 v. 6 Punkten aus 9 Kundentestberichten   Duell im Felsental (Drako) selbst bewerten
  • Thomas K. schrieb am 28.05.2013:
    Duell im Felsental (das Original des polnischen Rebel-Verlags hieß einfach nur Drako) - ein Spiel für zwei Personen. In diesem Duell stehen sich ein Drache (Spieler 1) und drei Zwerge (Spieler 2) in einem Felsental (hexagonale Felder) gegenüber.

    Jedem Spieler steht ein Kartensatz gleichvieler, aber für seine Partei passender, Karten zur Verfügung. Nach Mischen jedes Kartensatzes ziehen beide Spieler drei Startkarten ihres Stapels auf die Hand, von denen in jeder Runde eine Karte nacheinander ausgespielt wird. Verzichtet man in einer Runde auf das Ausspielen einer Karte, so darf man Karten von seinem Stapel nachziehen.

    Jede Karte hat zwei mögliche Ausrichtungen (Bewegung - auf angrenzende Sechseckfelder - oder Kampf - zwischen zwei auf benachbarten Sechseckfeldern stehenden Duellisten). Es müssen jedoch nicht stets beide Möglichkeiten abgedruckt sein, manchmal hat man (v.a. als Zwergen-Spieler) die Möglichkeit unterschiedliche Bewegungen durchzuführen (ein Zwerg bewegt sich oder alle bewegen sich). Prinzipielles Spielziel ist es, seine Figur(en) so zu platzieren, dass man in einer günstigen Kampfposition ist oder Zeit (in Form von Kartenausspielen) ohne Schaden verstreichen lässt. Ziel des Drachen-Spielers ist es nämlich, entweder die Angriffe der Zwerge über eine "längere" Zeit (alle Karten beider Decks sind gespielt) zu überleben oder schlichtweg alle Zwerge um die Ecke zu bringen. Für den Zwergen-Spieler steht fest, dass er den Drachen - egal wie und unter welchen Verlusten - töten muss.

    Interessant bei Duell im Felsental sind vor allem die unterschiedlichen Ausgangsstellungen der Spieler und die taktischen Möglichkeiten. Hier ist insbesondere noch anzufügen, dass die Zwerge unterschiedlicher Art (ein Armbrust-Schütze, eine Doppelaxtschwinger, ein "Anführer") und somit verschiedenartig eingesetzt werden wollen. Desweiteren hat der Drache die Möglichkeit per Pranke oder mittels Feuerodem anzugreifen. Da ein Charakter sich nicht sofort bei dem ersten Treffer in die Waagerechte legt, sondern "Lebenspunkte" besitzt, kann ein plötzlicher, riskanter Nahangriff genauso effektiv sein wie ein exaktes Platzieren für einen Fernkampfangriff (Armbrust <-> Feueratem).

    Toll und athmosphärisch gelungen ist das Spielmaterial: die Miniaturen sind vertrefflich und das Spielbrett hebt die Enge des Tals hervor. Die Spielzeit ist (bei nicht allzu großen Grüblern) mit ca. 45min für ein "kurzes" 2-Personen-Spiel passend. Nach ca. einem Dutzend Spielen können wir das Duell im Felsental für spielfreudige "Paare" nur empfehlen. Die Höchstpunktzahl haben wir jedoch nicht vergeben, da wir zu Beginn Schwierigkeiten mit der grapischen Darstellung der Zwerge auf den Karten hatten - hier war nicht immer sofort klar, welcher Zwerg in diesem Zug gemeint war.

    Nichtsdestotrotz: EMPFEHLUNG!
    Thomas hat Duell im Felsental (Drako) klassifiziert. (ansehen)
  • Bjoern E. schrieb am 14.09.2013:
    Tolles 2Personenspiel.
    3Zwerge stellen 1Drachen im Felsental(Spielplan).
    Beide Seiten haben eigene Kartendecks. Beide 4 Handkarten zum Start. Der Drache fängt mit 1Aktion an.
    Karte spielen (Bewegen, Nah-/Fernkampf,) oder 2Karten ziehen (1 davon wegwerfen wegen Handlimit 5K.).
    Danach die Zwerge mit 2Aktionen. 1 Aktion: Karte spielen (Bewegen, Nah-Fernkampf) oder 2Karten ziehen(K-L:2).
    Drache: Zähne, Feueratem, Laufen, Fliegen.
    1Zw. hat Axt und Netz(Nah+Fernwurf),1Zw.mit Armbrust, 1Berserker Axt(u.Schild). Die Zwerge können Kombiniert angreifen.
    Für beide Seiten auch unterschiedliche Lebenspunkteanzeigen.
    Die Zwerge müssen nach Aufbrauch der Karten, den Drachen getötet haben, sonst gewinnt der Drache. Also sind die Zwerge etwas aggressiver und der Drache kann auch mal fliehen.
    Stark glückslastig, aber beide Seiten fast Gleichstark. Angriffe könne mit Schilden abgewehrt werden. Auch Schachspieler haben Spass z.B: Beim in Stellung bringen.

    Bjoern hat Duell im Felsental (Drako) klassifiziert. (ansehen)
  • Pascal V. schrieb am 10.12.2013:
    Ein schönes Taktikspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren.

    In diesem Duell im Felsental versucht ein Spieler mit 3 zwergischen Drachenjägern den geschwächten und in die Falle gelockten roten Drachen - vom Gegenspieler übernommen - zu erlegen. Der Drache terrorisiert schon eine Weile die umliegenden Dörfer, doch nun konnte er endlich in diesem kleinen Tal gestellt werden. Doch wirklich ungefährlich ist er deswegen noch lange nicht, ein Kampf um Leben und Tod entbrennt nun!

    Das Ziel des einen Spielers ist also den Drachen zu bezwingen, indem die 3 Zwerge mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten geschickt eingesetzt werden und der Drachenspieler versucht seine Häscher zu bezwingen oder zu entkommen.


    Spielablauf:

    Vor Spielbeginn wird das Spielfeld mittig zwischen den Kontrahenten ausgelegt - der Plan stellt das kleine Tal dar und zeigt einige Hexfelder umrandet von mächtigen Felsen. Der Drache wird dort in der Mitte platziert und die Zwergenjäger im ersten Spiel auf ausgewiesene Plätze, später auf Beliebige.
    Die Wundenmarker werden als Vorrat bereitgelegt und die Spieler erhalten noch ihre Karten, Spielertableaus und der Zwergenspieler zusätzlich 2 Marker für besondere Aktionen.

    Der Drachenspieler beginnt mit einer Aktion und hiernach hat jeder aktive Spieler immer 2 Aktionen zur Verfügung:

    - 2 Karten ziehen und 1 Karte ausspielen
    oder
    - 1 Karte ausspielen und 2 Karten ziehen

    Manchmal kann die Reihenfolge durchaus wichtig sein!
    Alternativ dazu kann der aktive Spieler sich auch hierfür entscheiden:

    - 2 Karten spielen
    oder
    - 4 Karten ziehen

    So kommt im Spiel zwischendurch immer wieder "Fahrt auf"!
    Mehr als 6 Karten darf ein Spieler bei Zugende aber nicht auf der Hand haben.

    Die Kämpfe werden über die Karten der Spieler ausgetragen. Dazu haben diese entsprechende Symbole und Werte.

    Auf Drachenseite sind dies: Bewegen ("Klaue"), Fliegen ("Drachenflügel"; der Drache kann sich auf ein beliebiges Feld umsetzen), Angreifen ("Gebiss"), Feuerspucken ("Flamme"; die Attacke gilt für die komplette Hexreihe im geraden Sichtfeld) und Verteidigen ("Drachenschuppe").

    Bei den Zwergen: Bewegen eines Zwerges ("1 Fuß"), Bewegen von zwei Zwergen ("2 Füße"), Attacke eines Zwerges ("1 Axt"), Attacke von zwei Zwergen ("2 Äxte"), Verteidigen ("Schild"), Fernangriff ("Pfeil"; gilt nur für den Armbrustschützen und er muss in gerader Sichtlinie zum Drachen stehen), Einnetzen ("Netz"; gilt nur für den Netzschwingenden Jäger, kann aber von überall auf dem Spielfeld eingesetzt werden. Der Drache erhält den "Netz"-Marker und kann sich nicht mehr bewegen oder wegfliegen. Der Drache muss in seinem nächsten Zug beide Aktionen darauf verwenden, das Netz "loszuschütteln" und kann sonst nichts machen oder er bleibt im Netz und führt Angriffe aus.)

    Wenn ein Spieler also eine der Karten ausspielt, führt er die abgebildete Aktion aus, wobei der neben dem Symbol stehende Wert angibt, um wieviele Felder sich die Spielfigur bewegen oder mit welcher Stärke sie angreifen kann.
    Manche Karten bilden auch 2 Symbole ab, dann dürfen beide Aktionsarten ausgeführt werden.

    Bsp.:
    Drache - Karte mit "Flamme" +2, dies erlaubt dem Drachen alle Zwerge in der gleichen (kompletten) Hexreihe mit 2 Schaden anzugreifen.
    Zwerg - Karte mit "2 Füssen" +1, dies erlaubt dem Spieler 2 Zwerge um je ein Feld zu bewegen.

    Einmal im Spiel kann der Zwergenspieler den "Wut" (Berserker) - Marker ausspielen, welcher es erlaubt nun 3 statt 2 Aktionen auszuüben.

    Die Auswertung eines Kampfes geschieht durch die Karten und die Spielertableaus.
    Für einen Nahkampf müssen die Figuren nebeneinander stehen, bei Fernkampf muss eine Sichtlinie bestehen.
    Ein Angriff kann immer mit einer Verteidigungskarte gekontert werden, dann geht die Attacke ins Leere.
    Kam der Angriff jedoch durch, werden entsprechend der Angriffskraft Wundenmarker beim Opfer auf dem Spielertableau hinterlegt.

    Beim Zwergenspieler auf die noch freien Gesundheitsfelder des angegriffenen Zwerges und beim Drachen zunächst auf die vier "Rüstungsfelder" (oben) und danach auf einen ausgesuchten Teil des Drachenkörpers, um so auch bestimmte Fähigkeiten auszuschalten, wie das Fliegen, Feuerspucken oder Bewegen.
    Ist eine Figur (Zwerge) oder ein Bereich (Drache) komplett mit Wundenmarkern versehen, ist diese Figur gestorben bzw. die Funktion nicht mehr nutzbar.

    So verläuft das Spiel rundenweise, bis entweder die Zwerge den Drachen getötet haben oder der Drache die Zwerge überwältigen konnte - indem er entweder seinerseits die Zwerge alle getötet hat oder dem Zwergenspieler die Karten ausgegangen sind!


    Fazit:

    Mit Drako liegt zu allererst ein sehr schön gestaltetes 2er-Spiel vor, der Spielplan fängt die beengte Talsituation gut ein, die Spielfiguren sind detailliert gegossen, die Karten zwecksmäßig gross und nett illustriert und die entsprechend schaurig fein gestalteten Spielertableaus unterstützen ebenfalls die Atmosphäre des Spiels.
    Der Taktikanteil überwiegt und läßt vielerlei und immer motivierende Runden zu, da sich der Glückspart des Kartenziehens immer gut mit den Aktionsmöglichkeiten kompensieren läßt.
    Das Spiel verläuft i.d.R. ausgewogen und die Chancen schwappen hin und her. So ist man als Spieler beider Seiten immer höchst angespannt, was wohl als Nächstes passieren mag.
    Der Drache wehrt sich mit brachialer Gewalt und die Zwerge müssen schauen, dass sie ständig in Bewegung bleiben und im günstigsten Moment zuschlagen. Aber die Angriffs und Flucht - Vorgehensweise ist nur eine von vielen, die man hier gerne ausprobiert und herausfinden mag. Schön ist hier dann auch der Wechsel der Parteien, wenn jeder schon eine Weile auf einer Seite gekämpft hat, da werden plötzlich ganz neue Perspektiven sichtbar^^.
    Rundum ein sehr kurzweiliges Spiel: klein, aber oho!



    [Wir danken Rebel.pl für das Testexemplar!]
    Pascal hat Duell im Felsental (Drako) klassifiziert. (ansehen)
Alle 9 Bewertungen von Duell im Felsental (Drako) ansehen

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.