Die Brücken von Shangrila wurde die folgende Auszeichnung verliehen:
  • Nederlandse Spellenprijs
    Nederlandse Spellenprijs
    2004
    Nominierungsliste
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Die Brücken von Shangrila



Interaktives Machtspiel mit einfachen Regeln
In den 13, durch Brücken verbundenen Dörfern von Shangrila entbrennt ein Kampf um die Vorherrschaft. Die Meister senden ihre Schüler in benachbarte Dörfer. Dort übernehmen die Schüler aus dem stärkeren Dorf die Macht und werden als Meister sesshaft. Wer hat am Ende die meisten Meister von Shangrila?

Die Brücken von Shangrila, ein Spiel für 3 bis 4 Spieler im Alter von 10 bis 100 Jahren.
Autor: Leo Colovini

Die Brücken von Shangrila ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Die Brücken von Shangrila auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen

So wird Die Brücken von Shangrila von unseren Kunden bewertet:



6 v. 6 Punkten aus 4 Kundentestberichten   Die Brücken von Shangrila selbst bewerten
  • Nick B. schrieb am 22.07.2004:
    Auch wenn man beim Lesen der Boxbeschreibung weder interessiert zugreift, noch das Spiel desinteressiert weglegt, so musste ich es erst im Zuge meiner spielkritischen Tätigkeit zugeschickt bekommen, damit ich es mir näher betrachtete und "Die Brücken von Shangrila" sind es auf jeden Fall wert, beachtet zu werden.

    1. Inhalt der Box: 1 großer Spielplan, 23 Holzbrücken, 168 Meisterplättchen (in vier Farben mit jeweils 6 x 7 unterschiedlichen Meistersymbolen), 11 Steine der Weisen (sowie ein Ersatzstein), 2 Startaufstellungen für Anfänger mit Kurzregeln sowie natürlich die ausführlichen Spielregeln

    2. Aufmachung: Farblich ist alles gut aufeinander abgestimmt, so dass die Atmosphäre abgeschiedener Bergdörfer gut herüberkommt. Auch die geräumige Box mit guten Sortiermöglichkeiten für die vielen Einzelteile sticht hervor und macht die Vorbereitung für ein neues Spiel denkbar einfach.

    3. Ziel des Spiels: 3-4 Spieler versuchen möglichst viele der 13 Dörfer mit seinen eigenen Schülern bzw. Meistern zu besetzen und diese im Endeffekt von der Außenwelt abzuschneiden, damit keiner der Mitspieler das Kräfteverhältnis stört. Die einzelnen Städte sind durch 3 oder 4 Wege verbunden, in deren Mitte jeweils eine Brücke über eine tiefe Schlucht führt. Sobald man mit einem Schüler von einem Dorf zum nächsten wandert, stürzt die Brücke hinter ihm ein und das zurückliegende Dorf ist dadurch nicht mehr von allen Seiten zugängig. Sind alle Brücken abgerissen ist das Dorf befriedet (wird durch den Stein der Weisen gekennzeichnet).

    3. Spielende: Für das Ende des Spiel ist es wichtig, wer die meisten Meister besitzt. Diese Meister kann man immer dann verlieren, wenn sich ein Gegner zum wandern entscheidet und das Dorf, in welches die Wanderung stattfindet, schwächer ist, als das Dorf, aus dem der Gegner kommt. (Die Stärke wird durch die Summe aller Plättchen im Dorf bestimmt.)

    4. Fazit: Leicht verständliche Regeln (4 Seiten in großer Schrift) mit ausführlichen Beispielen, die man nicht einmal braucht, machen den Einstieg in diese Spielüberraschung sehr leicht. Sowohl das Spiel mit drei Personen als auch mit vier Spielern macht Spaß und bevorteilt niemanden. Taktisches Geschick sollte man allerdings mitbringen, denn sonst steht man am Ende einer nicht länger als 90 Minuten dauernden Spielrunde als Verlierer da.
  • Frank-Philipp W. schrieb am 26.05.2006:
    Einfaches Taktikspiel mit schöner Grafik.
  • Andreas H. schrieb am 06.02.2006:
    Top Spiel. Regeln kurz gelesen, gleich gespielt und alles schnell verstanden. Ich hatte genug zu tun, mir meine Aktionen zu überlegen. Geschweige die Mitspieler zu beobachten, was diese so planen. Dieses Spiel muss mann einige Male spielen um sich seine Taktig zurecht zu legen. Unsere 10 jährige Tochter hat gleich beim ersten Mal mitgespielt und ebenfalls Gefallen andiesem Spiel gefunden.
Alle 4 Bewertungen von Die Brücken von Shangrila ansehen

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.