Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Crime & Mystery - Bakerstreet Files



Susan Harker ist verschwunden. Zuerst schien es, als wäre sie nur mit einer Liebschaft durchgebrannt, doch nun gibt es noch andere und beunruhigendere Hinweise. Weiß Frederique, die Schwester von Susan, etwa mehr, als sie vorgibt?

Dr. Barmicot scheint allen Fragen über seine Vergangenheit auszuweichen... doch sicher nicht grundlos? Sollte der wohlhabende Mr. Harker, Susans Vater, ebenfalls in die Sache verwickelt sein?

Und ist es nur Zufall, dass gerade jetzt der mysteriöse neue Nachbar Mr. Harrison auftaucht?

In Crime & Mystery: Bakerstreet Files, dem neuen, ungewöhnlichen Kriminal-Spiel für bis zu sechs Spielern muss man genau zuhören können, messerscharf kombinieren und braucht ein erstklassiges Gedächtnis, um an Hand der Indizien und Hinweise, den oder die tatsächlichen Täter zu überführen.

Die Spieler übernehmen die Rollen von Detektiven, die eng mit Scottland Yard, der englischen Kriminalpolizei, zusammenarbeiten. Am Anfang des Spieles wird einer von vier Fällen herausgesucht. Die Spieler entscheiden sich im Anschluss daran welchen der acht Verdächtigen sie observieren wollen, so dass sie einen präzisen Bericht über ihren Verdächtigen vortragen können. Dieser Bericht beruht auf den gezogenen Indizienkarten, die vor dem Beginn Der Observation gezogen werden. Die Indizienkarten sind jeweils auf die verschiedenen Fälle zugeschnitten.

Nachdem alle Ermittler ihren Bericht innerhalb einer definierten Zeitspanne vorgetragen haben, müssen die Spieler verschiedene Fragen und Aussagen bezüglich der vorgetragenen Indizien mit den Verdächtigen in Einklang bringen.

Der Spieler, dem dies gelingt und einen Verdächtigen erfolgreich als Täter überführt gewinnt die Partie. Ein Spiel besteht dabei aus zwei Partien, sprich zwei Fällen.

Crime & Mystery - Bakerstreet Files, ein Spiel für 3 bis 6 Spieler im Alter von 12 bis 100 Jahren.

Crime & Mystery - Bakerstreet Files ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Crime & Mystery - Bakerstreet Files auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen

Listen mit Crime & Mystery - Bakerstreet Files



Crime & Mystery - Bakerstreet Files ist auf 10 Merklisten, 4 Wunschlisten, 2 freien Listen und in 10 Sammlungen gespeichert.
Alle anzeigen

So wird Crime & Mystery - Bakerstreet Files von unseren Kunden bewertet:



4 v. 6 Punkten aus 2 Kundentestberichten   Crime & Mystery - Bakerstreet Files selbst bewerten
  • Nati M. schrieb am 17.07.2012:
    Zum Ablauf:
    Zu Beginn erhält jeder Spieler eine Verdächtigenkarte. Nun entscheidet man sich für einen Verbrechensfall, von denen es im Spiel lediglich vier gibt, welche aber für sämtliche Partien als Story-Grundlage dienen. Danach wird der gewählte Fall, der im Stil eines Zeitungsartikels gehalten ist, vorgelesen, um dem Spiel einen passenden Rahmen zu verleihen. Anschließend werden alle Indizienkarten, die farblich nicht zum aktuellen Fall passen, aus dem Spiel genommen. Von den verbliebenen Karten erhält jeder Spieler eine bestimmte Anzahl. Auf seinem Protokollblatt trägt nun jeder Spieler seinen Verdächtigennamen sowie die Nummern seiner Indizienkarten ein, damit er später weiß, welche Karten er zu Spielbeginn besaß.

    Nun beginnt das eigentliche Spiel. Aus den Texten all seiner Indizienkarten muss man den Mitspielern eine Geschichte erzählen und so Informationen zur eigenen Person geben. Dies können sowohl Eigenschafts- als auch Tätigkeitsbeschreibungen sein. Von den jeweils vier Texten auf den Karten muss man sich jenen aussuchen, der denselben Buchstaben trägt wie die eigene Verdächtigenkarte.

    Wenn alle Spieler ihre Personen vorgestellt haben, werden die Indizienkarten gemischt, sieben davon ausgewählt und nebeneinander ausgelegt. Ein Spieler liest danach mithilfe einer Rotfolie nach und nach die Texte auf den Rückseiten der sieben ausgewählten Karten vor. Diese Texte sind mit freiem Auge kaum zu entziffern, so dass sie während des Spiels eigentlich keiner gelesen haben sollte.

    Jeder Spieler trägt nach dem Vorlesen der ersten Karte in der Zeile 1 seines Protokollblatts den Namen jenes Verdächtigen ein, zu dem seiner Meinung nach das Indiz am besten passt. In diesem Sinne geht es weiter, bis alle Indizienkarten abgehandelt worden sind. Danach ergibt sich bei jedem Spieler mindestens ein Hauptverdächtiger, nämlich jene Person, deren Namen am häufigsten aufgeschrieben wurde. Dieser Name wird auf dem Protokollblatt als möglicher Täter eingetragen, wobei man auch mehrere Hauptverdächtige nennen kann.

    Abschließend wird gewertet. Alle ausliegenden Indizienkarten werden noch einmal mit Nummer vorgelesen, so dass die Spieler anhand ihrer Protokollblätter überprüfen können, wer diese Karte ursprünglich hatte und somit der Verdächtige ist. Jeder, der eine Person einem richtigen Indiz zugeordnet hat, erhält 2 Punkte - der Inhaber der jeweiligen Verdächtigenkarte bekommt die Punkte aber nur dann, wenn mindestens ein Mitspieler ebenfalls auf seine Person getippt hat. Für falsche Zuordnungen gibt es weder Plus- noch Minuspunkte. Einen Minuspunkt gibt es hingegen, wenn man eine Person fälschlicherweise als Hauptverdächtigen eingestuft hat; für richtige Verdächtigungen in dieser Kategorie gibt es hingegen auch 2 Pluspunkte.

    Meinung der Runde:
    Von 4 Personen hat eine (weiblich) das Spiel geliebt, weshalb wir ihr zu liebe auch mehrerer Runden gespielt haben. Zwei weitere (männlich/weiblich) fanden es weder gut noch schlecht nur langweilig und der letzte in der Runde hat es einfach nur als Arbeit empfunden.

    Meine Meinung:
    Ich finde man macht nichts bei diesem "Spiel".
    OK etwas schreiben (Wie bringe ich meine Stichworte unter), etwas vorlesen (Meine Infos über den Verdächtigen) oder man gibt es frei wieder, was meisten länger ausfällt und dann noch Zuordnen.
    Dabei kommt weder Spannung noch Spaß auf und nach der Auswertung bleibt ein unbefriedigendes Gefühl.
    Man hat auch nicht das Gefühl etwas herauszufinden, jemanden zu überführen oder ha - bin nicht erwischt worden. Das sind die Erlebnisse die ich in einem Detektivspiel wünsche.
    Bei Crime & Mystery kann das nicht aufkommen, weil alle Detektive sind die einen Verdächtigen "verhören" (Karte lesen) und diese Infos kurz (nicht zu unauffällig und nicht zu auffällig) an die anderen Spieler weiter geben. Dann wird nur noch geschaut, wer am besten aufgepasst hat. Wobei auch noch der Spieler von dem die meisten Hinweise aufgedeckt werden die größten Vorteile hat.
    Es hat mich ein bisschen an Dixit erinnert, nur dass das lustiger ist und flüssiger läuft.

    Es gibt bestimmt einige die Spaß an diesem Spiel haben werden, zumal es auch nicht Teuer ist, aber dass es die Erwartungen der meisten Crime & Mystery Fans erfüllt, wage ich zu bezweifeln.
    Nati hat Crime & Mystery - Bakerstreet Files klassifiziert. (ansehen)
  • Jörg K. schrieb am 30.10.2011:
    "Tolles Krimispiel, das viel Konzentration erfordert und immer wieder gerne in unseren Runden gespielt wird!" Link zum Test: http://www.cliquenabend.de/spiele/047000-Crime-Mystery-Bakerstreet-Files.html
    Jörg hat Crime & Mystery - Bakerstreet Files klassifiziert. (ansehen)

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.