Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Bloodborne - Das Kartenspiel



Die verfluchte Stadt Yharnam machte einst eine grausame Entdeckung: Eine besondere Blutbehandlung machte es möglich, jedes Gebrechen zu heilen. Doch ein schrecklicher Fluch kam mit dieser Macht, der die Bewohner der Stadt in albtraumhafte Kreaturen verwandelte. In Bloodborne: Das Kartenspiel stellen sich drei bis fünf Jäger diesen Monstren, um sie und ihren Oberboss zur Strecke zu bringen.

Dabei setzten sie alles an Waffen ein, was sie haben, sammeln Blutechos und Trophäen und stellen sich einander in den Weg. Denn auch wenn die Vernichtung des Bösen oberstes Gebot ist, kann am Ende nur ein Jäger aus der Stadt entkommen.

Bloodborne: Das Kartenspiel ist ein beeindruckender Mix aus Horror- und semi-Kooperativem Kartenspiel, das die Spieler an ihre Grenzen bringen wird.

Bloodborne - Das Kartenspiel, ein Spiel für 3 bis 5 Spieler im Alter von 14 bis 100 Jahren.
Autor: Eric M. Lang



Translated Rules or Reviews:

Bloodborne - Das Kartenspiel ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Bloodborne - Das Kartenspiel auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen

Listen mit Bloodborne - Das Kartenspiel



Bloodborne - Das Kartenspiel ist auf 11 Merklisten, 8 Wunschlisten, einer freien Liste und in 2 Sammlungen gespeichert.

So wird Bloodborne - Das Kartenspiel von unseren Kunden bewertet:



6 v. 6 Punkten aus 1 Kundentestbericht   Bloodborne - Das Kartenspiel selbst bewerten
  • Matthias B. schrieb am 14.09.2020:
    In Unkenntnis der Videospielvorlage habe ich mich auf ein Kartenspiel eingelassen, das ein grafisch höchst ansprechendes Horrorsetting versprach. Und schon bald ist klar: das Spiel macht richtig Spaß, denn es handelt sich um einen Kartenspiel-Dungeon Crawler, bei dem die Spieler zwar gegeneinander antreten, dies aber kooperativ tun müssen. Kommt mir das bekannt vor? Irgendwie schon, denn viele der Mechaniken erinnern an Munchkin, allerdings ohne die witzelnden Elemente. Hier geht es um Monsterjagd, und nur gemeinsam kann man eine Vielzahl der Monster erlegen. Und dennoch haben die Spieler immer wieder die Chance, euch zu verraten…
    Alle beginnen mit derselben Starthand, und ihr habt später die Möglichkeit, euch zusätzliche Karten in euer Deck zu holen. Im „Traum des Jägers“, der nicht nur eine der Karten ist, sondern auch eine eigene Spielphase, erleidet ihr im Kampf nicht nur halben Schaden, sondern ihr zieht eine Verstärkungskarte, sichert eure gesammelten Blutechos, regeneriert eure Trefferpunkte und nehmt euren Ablagestapel zurück auf die Hand.

    Standardmonster fliehen, so sie nicht in der Runde, in der sie aufgedeckt werden, sofort eliminiert werden, Boss-Gegner bleiben aber da. Wenn ihr einen Gegner besiegt, bekommen die Spieler, die in der Runde, in der er stirbt, Schaden zugefügt haben, Blutechos in Höhe ihrer Schadenspunkte, die dann in der Reihenfolge „Sofortangriff, Fernkampfangriff, Nahkampfangriff in Spieler-Reihenfolge“ abgehandelt werden, und ist die Lebensenergie auf Null, dann gehen die späteren Spieler leer aus. Zudem gibt es nur für die am Tod des Monsters beteiligten Spieler Trophäen, die am Ende des Spiels ebenfalls eine bestimmte Menge Blutechos bedeuten.
    Ein Spiel besteht aus sieben Standard-Monstern, drei Boss-Gegnern und einem Endboss. Ist der besiegt, folgt die letzte Abrechnung um herauszufinden, wer die meisten Blutechos gesammelt und damit das Spiel gewonnen hat…

    Im Spiel gibt es 18 Standard-Monster, 7 Boss-Monster und 5 Endbosse. Dadurch ergibt sich ein wenig Abwechslung, nach einiger Zeit habt ihr dann aber doch alles irgendwie schonmal gesehen. Die Endbosse haben Effekte, die das gesamte Spiel über aktiv sind und euch zum Beispiel einen Lebenspunkt pro Runde zurückgeben, oder aber die gegnerischen Monster um 2 Blutechos stärker werden lassen. Ebenso verhält es sich bei den Monstern und Bossmonstern: manche sind relativ einfach zu besiegen, andere machen euch das Leben schwer.
    In einer der Testrunden hatten wir das Pech einer gänzlich ungünstigen Karten- und Würfel-Konstellation. Gleich zu Beginn gab es für jedes Monster zwei Blutechos mehr, und direkt die erste aufgedeckte Monsterkarte war ein Boss-Monster, das nach dem Kampf alle Waffen, die gegen es verwendet wurden, aus dem Spiel nehmen ließ. Alle einigten sich darauf, direkt die stärksten Waffen einzusetzen, wodurch dann sechs von insgesamt zehn Trefferpunkten weg gewesen wären… wenn das Monster nicht mit acht Punkten Schaden angegriffen hätte und somit all unsere Waffen weg waren, da alle Spieler tot waren.

    Achso, so richtig tot seid ihr in der Regel nicht (außer bei einem Endboss): wenn ihr im Spiel das Zeitliche segnet, bedeutet das lediglich, dass ihr all eure gesammelten und nicht durch den Traum des Jägers gesicherten Blutechos verliert, und das kann im Zweifelsfall echt ärgerlich sein…

    Das Spiel ist insgesamt recht gut ausgewogen, sodass immer ein latenter Druck auf den Spielern lastet, auch wirklich was gegen die Monster zu tun, die da auf einen lauern, lediglich eine der Verbesserungskarten wirkt ein wenig übermächtig, was aber auch dadurch etwas entschärft wird, dass der Zusatzeffekt nur dann auftritt, wenn man der nicht gerade führende Spieler ist… Ansonsten hätte man sich lediglich etwas mehr Abwechslung für die Karten gewünscht, was aber durch Erweiterungen ermöglicht werden kann (und in englischer Sprache auch schon einmalig durch „The hunters nightmare“ geschehen ist). Das Spiel macht Spaß, fordert die Mitspieler, man kann sich gegenseitig im Spiel ärgern, ohne einander zu verärgern! So soll es sein. Wenn man genug Mitspieler findet, die sich nicht am Horror-Design der Karten stören, ist BLOODBORNE absolut empfehlenswert.
    Matthias hat Bloodborne - Das Kartenspiel klassifiziert. (ansehen)

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.