Big City
Dieser Artikel ist ausverkauft
oder Big City ausleihen
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Big City



Eine Stadt entsteht ...
Anfang des 20. Jahrhunderts. Neue Bauten schießen aus dem Boden und prägen das Bild amerikanischer Großstädte. Die mächtigen Bauherren mischen natürlich kräftig mit. Doch der Erfolg kommt nicht von allein. Nur wer vorausschauend Grundstücke erwirbt, hat die Chance lukrative Gebäude zu errichten. Wer es versteht geschickt zu planen steht zum Schluss als erfolgreichster Bauherr da.

Big City, ein Spiel für 2 bis 5 Spieler im Alter von 10 bis 100 Jahren.
Autor: Franz-Benno Delonge

Big City ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Big City auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen

So wird Big City von unseren Kunden bewertet:



5 v. 6 Punkten aus 3 Kundentestberichten   Big City selbst bewerten
  • carmen K. schrieb am 08.12.2012:
    Ein wirklich "schönes" Spiel ist es nicht, was hier aber gar nicht stört, da Städteplanung ja häufig vergisst, dass sich Bewohner hier wohlfühlen sollen. Damit ist atmosphärisch schon einmal für ein realistisches Spielfeeling gesorgt.
    Kurzum, die Gebäude sind aus Plastik und die Stadtteile haben gräuliche Farben mit Zahlen drauf, die den Grundstücksflächen entsprechen.

    Es gibt Grundstückskarten, mit denen man diese Flächen erwirbt (besonders interessant sind die Schnapszahlen, auf denen Kirchen gebaut werden können). Nur wer die passenden Karten hat, kann dort auch bauen. Diese Karten kann man im Laufe des Spiels auch wieder eintauschen.
    Schon beim Auslegen der Stadtteile ist es wichtig, anvisierte Grundstücke zusammenzulegen!

    Entscheidend ist wie immer Lage, Lage und nochmals Lage!

    Parks und Fabriken können auf allen geeigneten freien Grundstücken errichtet werden. Und hier ist auch der Clou des herrlichen Ärgerspiels: Habe ich mir mühsam meine Grundstücke auf dem Kartenstapel ertauscht, werden sie frech durch einen über 3 Felder reichenden Park überbaut oder durch die Nähe von Fabriken abgewertet.

    Parallel wird die Straßenbahn gebaut (Straßenbahnbau und die beiden Kaufhäuser sind erst nach dem Bau des Rathauses möglich), was erheblichen Punktewertzuwachs bringen kann (Verdoppelung), es können nur wenige in diesen Genuss kommen, in Verbindung mit dem Rathaus kann es gar zur Verdreifachung kommen.

    Das Spiel hat zwei Knackpunkte:
    Es muss sich ein Spieler finden, der das Rathaus baut, er erhält dafür keine Punkte.
    Wer es schafft ein Kaufhaus in Premiumlage zu errichten kann den Sieg häufig einsacken, dazu sind aber einige Vorausplanungen zu tätigen, das Rathaus zu platzieren und die Schienen zu legen.

    Dabei ist immer gut im Blick zu behalten, welche Gebäude überhaupt noch zur Verfügung stehen; und dann schwuppdiwupp hat doch so ein fieser Mitspieler genau das anvisierte letzte Gebäude verbaut.

    Gegen Ende des Spiels findet man sich häufig in einer der folgenden Rollen wieder:
    Man hofft hitzköpfig, doch noch den optimalen Superbau zu errichten oder hat die Karten in der Hand, die durch die Sondergebäude eh schon verbaut sind.

    Mit einer Stunde kann man mit dem Spiel durch sein und hat doch einen ganz guten Komplexitätsgrad an Möglichkeiten erlebt. Interessant ist, das Spiel kommt ganz und gar ohne Geld aus. Es wird einfach davon ausgegangen, dass Grundstücksbesitzer auch das Geld zum Bauen besitzen.

    Gewinnen tut man über ein Zähltablau, das die Lagepunkte der eigenen Gebäude addiert, der Pöppel hierzu ist ein Dollarzeichen, also doch!

    Ich habe lange nach einem Exemplar von Big City gesucht und bin ganz happy, dass ich noch eins bekommen habe.


    carmen hat Big City klassifiziert. (ansehen)
  • Daniela u. Dietmar S. schrieb am 23.12.2020:
    ....auch so ein zeitloser Klassiker, der auch nach Jahren nichts von seiner Klasse verloren hat.

    Ich bin froh, dieses Juwel im Regal zu haben. Ein optisch sehr ansprechendes Familienspiel.
    Daniela u. Dietmar hat Big City klassifiziert. (ansehen)
  • Miriam S. schrieb am 19.08.2003:
    Es macht richtig Spaß, an dieser Stadt zu bauen. Welche Karten man zieht, ist natürlich Glückssache, trotzdem gibt es genug taktische Möglichkeiten.

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.