Eine eigene Bewertung für Yeti schreiben.
  • Clemens W. schrieb am 17.10.2017:
    Vor dem ersten Spiel muss der Himalaya "zusammengebaut" werden, dieser ist alleine schon ein Hingucker. Der Spielplan und das Setting sind einfach toll.

    Durch die unterschiedlichen Möglichkeiten an Punkte zu kommen, ist es aber nicht nur optisch ein top Würfelspiel.

    Die Altersangabe mit 8 ist eher "gut" bemessen, es können auch schon jüngere Spieler Spaß am Berg haben.

    Wer ein Würfelspiel mit schöner Grafik und verschiedenen Möglichkeiten sucht, ist hier genau richtig.

    Weitere Infos und Bilder unter https://spieletreffmarch.wordpress.com/
    Clemens hat Yeti klassifiziert. (ansehen)
  • Michael I. schrieb am 31.12.2016:
    Yeti ist ein schnell aufgebautes, erklärtes und gespieltes Spiel, womit es aus meiner Sicht auf jeden Fall schon mal alle wichtigen Voraussetzungen an ein Familienspiel erfüllt.

    Ziel ist es den Yeti zu finden, was in diesem Fall bedeutet, dass man ihn auf der Punkteleiste einholen muss. Natürlich sucht man den Yeti im (aus drei Ebenen bestehenden) Himalaya Gebirge, das man in diesem Spiel vorher zusammenstecken muss, dieses Gebirge ist, genau wie das restliche Material, sehr nett und zweckdienlich gestaltet.

    Die Jagd wird durch Würfel gesteuert, diese zeigen verschiedene Symbole, wie z.B. Sherpas, Zelte, Fußspuren, diese gilt es jede Runde sinnvoll zusammen zu stellen, um möglichst weit oben die Spuren des Yeti zu finden, um mehr Punkte zu bekommen. Über die Würfel steht mir ggf. auch Geld zur Verfügung, mit diesem kann ich Ausrüstung kaufen oder Fotos machen.

    Bei der Ausrüstung ist noch interessant zu erwähnen, dass man diese auch bei anderen Spielern kaufen kann, diese bekommen dann eine festgelegte Anzahl an Siegpunkten als Ausgleich.

    Alles in allem ein nettes Familienspiel, bei dem keine Downtime aufkommt und das durch das Würfeln auch den kleineren Mitspielern eine Chance gibt.
    Michael hat Yeti klassifiziert. (ansehen)
  • Jörn F. schrieb am 25.06.2016:
    Wie lange sucht man eigentlich schon den Yeti? Immer wieder tauchen unscharfe Fotos auf, immer wieder gibt es Sichtungen und nun - macht man sich ganz spielerisch selber auf den Weg, den Schneemenschen im Himalaya zu finden. Aber erst muss man dazu etwas mühselig mit dicken Fingern den Berg zusammenbauen, um dann aber einen schönen Berg, mit Fußspuren vom Yeti auf dem Plan wiederzufinden. Zeltlager, ein Pappyeti, Fotoleisten runden das schöne Material dann ab. Letztendlich handelt es sich um ein schönes Würfelspiel, bei dem man durch Fotos und Yeti-Fußspuren Punkte sammeln sollte. Auf dem Gipfel liegen Gipfelplättchen nach den höchsten Werten absteigend sortiert und um den Berg rum stehen die einzelnen Zeltlager mit dem jeweiligen passenden farbigen Bergsteiger. Ausrüstungsplättchen geben dann noch Vorteile und jeder bekommt eine Aktionsübersicht.

    Das Brettspiel spielt sich traditionell in der Reihe vieler ähnlicher Würfelspiele, hat aber doch einiges witziges zu bieten. Je nach Spielerzahl beginnt der Startspieler mit fünf oder sechs von sieben Würfeln zu würfeln. Diese Würfel werden runter gewürfelt, bis eben alle Würfel zur Seite gelegt wurden. Dabei muss man alle Würfel, die Schnee zeigen, immer rauslegen. Sollte der nicht dabei sein, muss mal alle Würfel genau einer Sorte zur Seite legen. Zusätzlich zum Schnee kann man genau eine Sorte von Würfeln dazulegen.

    Bei weniger als drei Schneeergebnissen passiert am Ende dann nichts, bei mehr als drei Schneeergebnissen herrscht jedoch Schneesturm und der Yeti - abhängig von der Spieleranzahl - auf der Laufleiste vorwärts. Und ihn zu überholen, ist das Ziel um das Spielende herbeizuführen. Würfelt man Münzen, kann man Fotos kaufen. Je mehr Münzen man hat, desto schärfer das Foto und umso mehr Punkte. Desweiteren kann man aber auch Ausrüstung kaufen, die zusätzliche Vorteile einbringen.

    Sherpawürfel bringen je nach ihrer Anzahl den Berg hinauf, was am Gipfel die Gipfelplättchen einbringt, die Siegpunkte einbringen. Fußspuren bringen ebenfalls Siegpunkte, jenachdem in welcher Ebene der Spieler auf dem Berg steht. Zelte lassen uns auf den verschiedenen Ebenen campieren und somit leichter an die Gipfelplättchen kommen. Denn, wenn man kein Zelt hat, muss man immer vom Basislager am Fuße des Berges anfangen. Sonst muss man nur auf die Ebene zurück, auf der unser Zelt steht.

    Wird dann der Yeti irgendwann auf der Zählleiste eingeholt, wird die Runde zu Ende gespielt. Wer auf der Zählleiste dann am weitesten voran gekommen ist, gewinnt bei diesem Würfelspiel.

    Yeti ist ein Spiel, das uns gehörig Spaß gemacht hat und sich postiv in meine Würfelspielsammlung eingfügt hat. Die Altersangabe ist mit acht Jahren dabei etwas niedrig angegeben. Den Kleinen geht das Ganze etwas zu langatmig und sie sind nach der Hälfte des Spiels nicht unbedingt gewillt, auf die Spannung am Ende zu warten. Sollte der Yeti wirklich oft laufen, was in unseren Partien nur einmal vorkam, kann es in der Tat etwas lange dauern, bis das Ende eintritt. Aber genauso bewegte der Yeti sich eben oft kaum, sodass die Spielzeit immer genau passend wirkte.
    Eine beigelegte Variante mit Wetterwolken machte das Spiel noch etwas komplexer, was nicht komplizierter heißt. Man kann diese Plättchen getrost gleich von Anfang an mit rein nehmen, denn sie verändern das Spiel leicht positiv und machen es etwas gemeiner - ich mag das!
    Yeti von Benjamin Schwer (Pegasus Spiele) ist als Spiel nicht zu komplex und nach kurzer Spielzeit ist man in der Partie drin und die beigelegten Übersichtsplättchen machen es einem dann auch einfach, den Ablauf zu begreifen. Yeti ist ein Würfelspiel, das man immer wieder in Erwachsenenrunden hervorholen kann und das in allen Spieleranzahlen gut funktioniert. Es spielt sich leicht und locker und besitzt wegen dem Material auch einen hohen Aufforderungscharakter.
    Jörn hat Yeti klassifiziert. (ansehen)
  • Christian E. schrieb am 25.06.2018:
    Ein sehr schönes Kinderspiel mit schöner Grafik und einem toll aufgemachten Spielplan. Auch wenn man sicherlich versuchen kann, das Spiel taktisch zu spielen, hat es natürlich einen hohen Glücksfaktor. Ich habe auch das Gefühl, dass man relativ leicht den Führenden belohnt, was gerade bei Kindern ein bisschen frustig werden kann. Bei unserer letzten Runde bin ich mit etwas Würfelglück sehr schnell oben auf dem Berg gewesen und dann kaum noch runter gekommen, was natürlich sehr sehr viele Punkte gibt.
    Christian hat Yeti klassifiziert. (ansehen)
  • Thomas S. schrieb am 20.12.2016:
    Der Mechanismus und die Regeln sind bereits in anderen Rezensionen dargestellt. Daher beschränke ich mich auf unseren Eindruck vom Spiel. Wir haben mehrere Runden zu dritt gespielt und es hat uns sehr viel Spaß gemacht. Der Einstieg fällt leicht und die Länge der Regeln ist überschaubar. Auch für Kinder ab 7 Jahren halten wir das Spiel geeignet. Es ist nicht unbedingt etwas für die, die Anspruchsvolles suchen aber das muss ja auch nicht immer sein. Es ist unterhaltsam, kurzweilig und kommunikativ in lustiger Runde. Eine Runde hat ca. 20-30 Minuten gebraucht, weil wir dann mt den schön- und schlechtwetter-Karten gespielt haben und dann ist es etwas länger. Ein Spiel, was ich jederzeit besonders empfehlen würde.
    Thomas hat Yeti klassifiziert. (ansehen)

Eine eigene Bewertung für Yeti schreiben.

Maßnahmen zur Verifizierung von Bewertungen: Es ist nur Besitzern eines aktiven Kundenkontos möglich, Bewertungen abzugeben. Ein solches anzulegen, erfordert eine gültige Emailadresse und Straßenadresse. Darüber hinaus verfügt Spiele-Offensive.de im Rahmen des Spielenetzwerks über ein System, die Qualität von Produktbewertungen zu bewerten und zu gewichten, was zusätzliche Sicherheit schafft. Werden wir ungültigen oder misbräuchlichen Bewertungen gewahr, werden diese gelöscht.


Kunden, denen Yeti gefällt, gefällt auch:


      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (59€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.