Eine eigene Bewertung für Träxx schreiben.
  • Uwe S. schrieb am 06.03.2019:
    Träxx ist ein Karten-gesteuertes "Lege-"Spiel auf jeweils verschiedenen Spieler-Tableaus. Ausgehend vom Startfeld zeichnen die Spieler in Abhängigkeit von einer zufällig umgedrehten Karten (mit unterschiedlichen Farbenangaben) auf ihrem Tableau in beliebiger Reihenfolge über die entsprechenden Kästchen einen sich nicht verzweigenden Weg, der sich nicht kreuzen darf. Dabei dürfen Farben auf der Karte weggelassen werden. Bestimmte Boni-Felder als erster zu erreichen gibt zusätzliche Punkte. Am Ende zählen die nicht erreichten Felder auf dem Tableau als Minuspunkte.

    Fazit: Träxx ist ein schönes Familien-Spiel als Absacker oder Aufwärmer, bei dem die Spieler ständig seinen Weg optimieren muß, indem er die Farben in der "richtigen" Reihenfolge bzw. gar nicht nutzt, um möglichst viele Felder zu erreichen. Die Glücks-Komponente durch die Karten-Reihenfolge kann durch geschickte Planung reduziert werden und damit das Taktische verstärkt werden.
    Uwe hat Träxx klassifiziert. (ansehen)
  • Pascal V. schrieb am 22.02.2015:
    Taktisches Zeichen- bzw. Wegfindungsspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren von Steffen Benndorf und Reinhard Staupe.

    Die Spieler müssen auf ihrer Tafel den optimalen Weg einzeichnen, um möglichst viele Punkte am Ende des Spiels zu erhalten. Der Haken dabei ist, dass der Weg, den sie "gehen" können durch Karten vorgegeben wird und zwar Feld für Feld. Da gilt es abzuwägen und Geduld zu beweisen, nicht zu vorschnell eine bestimmte Richtung einzuschlagen, sonst verpasst man am Ende noch wertvolle Felder.


    Spielvorbereitung:
    Die 15 Karten werden gemischt und als Nachziehstapel in der Tischmitte platziert.
    Jeder Spieler erhält eine Tafel, auf der die Strecke über die Felder eingetragen werden wird sowie einen Stift (abwischbare Tinte).
    Die Felder auf den Tafel sind identisch aufgebaut, nur der Startpunkt variiert bei allen leicht um ein Feld.


    Spielziel:
    Die meisten Punkte zu erreichen!


    Spielablauf:
    Der aktive Spieler zieht die oberste Karte vom Stapel und deckt sie daneben auf.
    Nun haben alle Spieler die Möglichkeit einige oder alle oder auch keines - und immer in beliebiger Reihenfolge - der dort aufgezeigten 4-5 Farbfelder für ihre Strecke zu nutzen.

    Bei Spielbeginn setzen sie an ihrem vorgegebenen Startpunkt an und entscheiden sich für eine Richtung. Ab der 2. Runde dürfen sie dann an einem der beiden Enden der eigenen Strecke fortfahren, aber den kompletten Zug, es darf nicht an beiden Enden "ein Teil" angesetzt werden.

    So wird im Laufe des Spiels Feld für Feld vereinnahmt, wichtig ist es immer darauf zu achten, sich nicht in Sackgassen zu zeichnen^^, sondern immer eine weitere Wegrichtung offen zu halten, falls möglich.

    Wurde ein Feld mit einer Zahl erreicht, wird dies laut angekündigt und war man der Erste an diesem Zahlenfeld - oder in derselben Runde mit anderen -, darf man sich nun in der rechten Zahlentabelle die volle Zahl aufschreiben.

    Bsp.: die "9" wurde in derselben Runde von 2 Spielern zum ersten Mal von allen erreicht, daher dürfen diese beiden Spieler in der Tabelle bei der "9" auch 9 Punkte eintragen.

    Wird das Zahlenfeld später im Spiel von anderen Spielern auf ihrer Tafel erreicht, erhalten diese nur noch den halben Wert (aufgerundet) für ihre Zahlentabelle, im obigen Beispiel also 5 Punkte (4,5 aufgerundet). Um sich dies besser merken zu können, sollten alle Spieler, die das Zahlenfeld noch nicht erreicht haben, wenn jmd. sein Erreichen laut ansagt, einen kl. Punkt auf das Feld oder in der Zahlentabelle machen, dann wissen sie, sie bekommen später nur noch die Hälfte der Punkte.

    So verläuft das Spiel dann solange weiter, mit abwechselndem Ziehen der Karten durch die Spieler, bis der Stapel aufgebraucht ist.

    Zu beachten sei noch, dass alle Felder einen Wert von 1 Minus-Punkt haben, die nicht in der Strecke eingebunden sind^^.


    Spielende:
    Sobald der Kartenstapel aufgebraucht wurde, endet das Spiel nach der laufenden Runde.
    Nun zählen die Spieler ihre notierten Punkte in der Zahlentabelle zusammen und ziehen hiervon die Summe der Felder ab, die nicht in der Strecke eingebunden sind.
    Die Anleitung empfiehlt dazu, alle Felder auf der Spieltafel mit einem Kreuz zu versehen, die nicht zur gezeichneten Strecke gehören, um einen besseren Überblick zu haben.
    Der Spieler mit der nun höchsten Gesamtpunktzahl gewinnt das Spiel.


    Varianten:
    Solospiel; der Spielverlauf bleibt gleich, allerdings erhält der Spieler für erreichte Zahlenfelder nur die volle Punktzahl, wenn die vorherige(n) Zahl(en) kleiner war(en), sonst nur die halbe Punktzahl (aufgerundet). End-Ergebnisse größer gleich 40 sind sehr gut.


    Fazit:
    "Träxx" ist ein tolles und herausforderndes Spiel, wie bei dem Autoren-Duo auch nicht anders zu erwarten^^, das immer wieder an den Spieltisch lockt!

    Die simplen Regeln und der eingängige Spielablauf machen das Spiel zum Kandidaten für jedwede Besetzung, ob Solist^^, Gelegenheitsspieler, Familiengruppe oder Vielspielerveteranen, alle sollten hier zufrieden sein und viele Runden spielen wollen.

    Die Wege, je nach Vorgabe der Farben, in dieser Hexfeld-artigen Spielwelt, immer gut zu verknüpfen ist dabei gar nicht so einfach, wie es zunächst scheint. Denn natürlich spielt auch das Glück mit hinein und macht manche Planung zunichte, andererseits muss man wohlwissend um diese Möglichkeit, seinen Weg immer so geschickt anlegen, dass auch immer eine Flucht (nach vorne^^) übrig bleibt.

    Die Altersgrenze kann bei pfiffig aktiven Kids auch bis zu 6 Jahren heruntergesetzt werden, wie einige Testrunden zeigten. Und nicht immer sind Vollzeitstrategen im Vorteil :)!
    Natürlich spielt jeder für sich, daher gibt es hier nur kommunikative Interaktion^^, aber ein Spiel dauert max. 15min.

    Einziger kleiner Haken für dezent sehschwächere Spieler ist die Unterscheidung der Zugehörigkeit der Kanten der sechseckigen Felder, wenn die Wegzeichnung nicht exakt mittig durch die Felder läuft, da gelegentlich der Eindruck entsteht, dass Feld sei noch nicht benutzt - die Felder sind großzügig gestaltet und wenn ein dünnerer Strich eher seitlich verläuft, muss da schon mal mehrfach hingeschaut werden. Aber da hilft gemeinsames Nachgucken und darauf Hinweisen in freundlichen Gruppen^^.

    Zudem ist, wie bei allen Spielen mit abwischbaren Flächen, die Gefahr gegeben ab und an Streckenteile oder eingetragene Zahlen in der Tabelle mit Arm oder Ärmel zu verwischen. Hier sollte also ein wenig aufgepasst werden^^.

    Insgesamt ist das Spiel aber ein Knobelknaller ganz im Metier des Qwixx-Genies, das wunderbar zugänglich sowie leicht und schnell zu spielen ist!



    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: NSV
    - BGG-Eintrag: http://www.boardgamegeek.com/boardgame/173092/traxx
    - HP: http://www.nsv.de/neuheiten-fachhandel.html
    - Anleitung: deutsch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=10321
    - Online-Variante: -
    Pascal hat Träxx klassifiziert. (ansehen)
  • Beatrice N. M. schrieb am 08.03.2017:
    Produktbeschreibung (von der Verlagsseite)
    Farbkarten bestimmen den Weg. Wer ist zum richtigen Zeitpunkt auf dem richtigen Feld? Clevere Taktik und Glück entscheiden den Ausgang des Spiels.
    Träxx ist für 1 bis 4 im Alter von 8 bis 100 Jahren.

    Spielablauf
    Ziel des Spieles ist es möglichst viele Felder durch eine Strecke zu verbinden. Die Stecke darf keine Lücken haben und darf sich nicht kreuzen. Zahlenfelder bringen Pluspunkte, nicht eingebundene Felder Minuspunkte. Bei Träxx spielen alle Spieler zeitgleich. Jedes Tableau hat einen anderen Startpunkt. Jeder Spieler entscheidet an welchem Ende er seine Strecke ausbauen möchte, er kann, muss aber nicht alle Farbfelder der aufgedeckten Karte nutzen. Manchmal macht es ehr Sinn in einem Zug weniger Felder zu fahren, als Felder von der Strecke auszuschließen. Werden Zahlenfelder erreicht, notiert sich der Spiele die Punkte auf dem Entsprechenden Feld am Rand. Wird die Zahl von dem Spieler als erstes erreicht bekommt der die volle Punktzahl, Spieler die dieses Feld in einer späteren Runde erreichen bekommen nur noch die halbe Punktzahl (ungerade wird aufgerundet). Sind alle 15 Karten aufgedeckt Endet die Runde. Alle Punkte werden zusammengezählt, die Minuspunkte der nicht erreichten Felder als Minuspunkte abgezogen. Gewinner ist der Spieler mit den meisten Punkten.

    Fazit
    Die stabilen und abwischbaren Tableau sind schön gestaltet, leider lässt sich der Stift auch während des Spiels versehentlich etwas abwischen, was den Spielspaß nicht trüben kann. Träxx ist als Warmup, Absacker oder Zwischendurch gut geeignet, auch in der Solovariante kann es gespielt werden. Dieses Sprachneutrale Spiel kann auch in einer internationalen Runde sehr gut gespielt werden.
  • Christian E. schrieb am 14.04.2015:
    Spielvorbereitung

    Jeder bekommt einen Stift und ein Tableau mit unterschiedlichem Startpunkt. Alle Spielkarten mischen und in die Mitte legen.

    Spielablauf

    Die erste Kartewird umgedreht und kann nu vier oder fünf Farben aufweisen. Entweder sind diese verschieden oder manchmalauch doppelt vorhanden. Davon kann jeder Spieler 0-4bzw. 0-5 Felder auf seinem Tableau der entsprechenden Farben miteinander verbinden. Will man kein Feld nutzen, muss "ich Passe" gesagt werden. Hat man ein Zahl erreicht, bekommt man die Punkte dafür. Ausnahme: aus vorherigen Zügen, wenn die Zahl schon vergeben ist, gibt es nur noch die halbe Punktzahl aufgerundet. Linien sind immer nur an einem Ende zu verlängern und dürfen sich nicht überschneiden.

    Spielende

    Bis zur letzten Karte wird gespielt. Dann werden die Punkte erreichter Zahlenfelder addiert. Felder die frei geblieben sind, zählen je einen Minuspunkt und werden abgezogen. Wer am meisten Punkte hat, ist Sieger/in.

    Fazit

    Als Einsteiger eines Spieleabends, Absacker oder immer mal zwischendurch. Durch seine einfachen Regeln und die kurze Spieldauer,wird schnell eine Revanche gefordert. Schöne große, stabile und abwischbare Tableaus, schon bekannt aus Qwixx Deluxe. Stifte sind im Lieferumfang enthalten. Kann auch alleine gespielt werden.
    Christian hat Träxx klassifiziert. (ansehen)
  • Sven S. schrieb am 22.02.2016:
    Träxx ist ein sehr schönes schnelles und einfaches Spiel für zwischendurch.

    Jeder Spieler hat ein Spielfeld mit Farbfeldern und einem individuellen Startpunkt. In der Mitte wird eine Karte mit Farbfeldern aufgedeckt auf der einige Farbfelder auch öfter vorkommen können. Vom Startfeld ausgehend dürfen 2 Linien gezeichnet werden, pro Karte aber nur an einer gleichzeitig. Man darf durch die abgebildeten Farben zeichnen und zwar so oft wie gezeichnet. Erreicht man ein Zahlenfehld als erster bekommt man die volle Punktzahl, als späterer nur noch die abgerundete Hälfte.

    Am Ende des Spiel gibt es noch für jedes freie Feld Minuspunkte und der Sieger steht fest.

    Schöne Alternative aus dem Hause Qwixx bei dem aber eher jeder für sich alleine spielt.
    Sven hat Träxx klassifiziert. (ansehen)
  • Sarah F. schrieb am 14.10.2015:
    Bei Träxx ist es das Ziel auf seinem eigenem Spielertablo möglichst geschickt einem Weg zu Zeichnen und möglichst schnell die Punkte Felder zu erreichen, da wenn einer vor ihm das Punktefeld erreicht gibt es nur noch die Halbe Punktzahl.
    Es spielen zwar immer alle Spieler gleichzeitig dennoch kommt es bei manchen spiele Runden zu längeren Wartezeiten, wenn manche Spieler Ewigkeiten brauchen ihren Weg ein zu zeichnen.
    Sarah hat Träxx klassifiziert. (ansehen)
  • Christian D. schrieb am 23.02.2015:
    Bescheuerter Name! Keine Ahnung, wer die Idee hatte. Nur um die Nähe zu Qwixx zu bringen...
    Aber sehr gutes Spiel. Auf jeden Fall ausprobieren, denn nur nach der Erklärung und Ansicht des Materials hätte ich deutlich weniger Spielspaß vermutet.
    Christian hat Träxx klassifiziert. (ansehen)
  • Markus S. schrieb am 07.08.2015:
    Meine ausführliche Videorezension gibts hier zu sehen:
    https://youtu.be/AxNYT199CIk

    In Kurzform:
    Träxx ist ein super einfaches und interessantes Knobelspiel.
    Vor allem für eine Reise sehr empfehlenswert, da es kaum Platz zum Spielen braucht.
    Für alle Altersklassen geeignet, Enkel und Oma können alle zusammen spielen.
    Die interaktion zwischen den Spielern ist ziemlich gering, wer aber auf Knobelspiele steht kann hier niichts falsch machen (und selbst Solo sehr gut spielbar).

    Markus hat Träxx klassifiziert. (ansehen)

Eine eigene Bewertung für Träxx schreiben.

Maßnahmen zur Verifizierung von Bewertungen: Es ist nur Besitzern eines aktiven Kundenkontos möglich, Bewertungen abzugeben. Ein solches anzulegen, erfordert eine gültige Emailadresse und Straßenadresse. Darüber hinaus verfügt Spiele-Offensive.de im Rahmen des Spielenetzwerks über ein System, die Qualität von Produktbewertungen zu bewerten und zu gewichten, was zusätzliche Sicherheit schafft. Werden wir ungültigen oder misbräuchlichen Bewertungen gewahr, werden diese gelöscht.


Kunden, denen Träxx gefällt, gefällt auch:


      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (59€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.