Eine eigene Bewertung für The Walking Dead (de) schreiben.
  • Dominik W. schrieb am 06.11.2013:
    1 bis 4 Spieler wählen sich einen von 6 "Helden" aus um gemeinsam vom Mittleren Feld, dem "Camp" zu starten. Dabei hat jeder der 6 Charakter genau 1 besondere Fähigkeit die einmal im Spiel einsetzbar ist. Ansonsten habe die Charaktertafeln keine weitere Verwendung, außer hübsch auszusehen. Zusätzlich erhält jeder Spieler 5 Ausrüstungskarten und 2 Verbündete

    Ziel des Spiels ist es auf alle 4 Eckfelder zu ziehen, dort nach Überleben von zwei Begegnungen ein Bonusplättchen abzustauben und mit 4 Plättchen zurück zum Camp.
    Die Plättchen geben Folgende Boni:
    1. +1 auf Angriffswürfe
    2. +1 auf Bewegungswürfe
    3. +1 Vertrauten / +2 wenn es das erste Plättchen ist
    4. +2 Ausrüstungskarten / die unterste Ausrüstungskarte vom Ablagestapel

    Gewürfelt wird mit einem 6seiter (1w6) und die Augenzahl zieht man entsprechend weit.
    Nun gibt es verschiedene Felder auf die man setzten kann:
    1. Feld ohne Bonus (Ein leeres Feld, welches kein Zusatzeffekt hat)
    2. +1 (auf diesem Feld erhält man einen Bonus von plus 1 auf seine Angriffswürfe)
    3. +2 (wie +1, nur das der Bonus plus 2 beträgt)
    4. "Ziehe eine Ausrüstung" (Man zieht verdeckt eine Ausrüstungskarte vom Nachziehstapel)
    5. Noch mal (Man erhält einen zweiten Zug)
    6. "Keine Begegnung" (Hier wird keine Begegnungskarte gezogen)

    - Bis auf Option 6. muss bei allen anderen Feldern eine Begegnungskarte gezogen werden, die zu 90% einen Kampf auslöst.

    Jede Karte hat hierbei kleine Sonderregeln, Boni oder Einschrenkungen was den Kampf betreffen.

    Der aktive Spieler kann nun aus seinen Handkarten Karten wählen die im einen Bonus für den Kampfwürfel geben.

    Als Beispiel:
    Spieler 1 ist am Zug und steht auf einem "+1" Feld. Er deckt einen Zombi mit der Stärke von 8 auf. Er entscheidet sich eine "Shotgun" zu spielen die im einen Bonus von +5 gibt, mit dem Feld hat er damit schon mal +6. aufaddirt wird der Würfelwürf der bei jedem Kampf gewürfelt wird. Eine 2 würde Reichen da man mindestens einen Gleichstand erreichen muss. Würfelt er allerdings eine 1 so hat er den Kampf nicht nur verloren, sondern muss als Sonderfunktion der Shotgun noch eine Begegnungskarte ziehen da die Shotgun "zu laut" war. Eine Gewürfelte 6 ist ein Automatischer Sieg, egal ob man auf die Stärke des Zombies kommt oder nicht. Sprich man hat immer die Chance einen starken Gegner zu besiegen.

    Im Falle eines Sieges erhält man meist eine weitere Ausrüstungskarte.
    Im Falle einer Niederlage erhält man einen Biss. Dadurch muss der Spieler einen Verbündeten abgegen (der anstelle des Spielers gebissen wird). Dies hat nur die Folge das der Verbündete aus dem Spiel entfernt wird und somit der ausreichende Vorrat geschmälert wird.

    Sollte der Spieler keinen Verbündetet mehr haben so wird er zum Beisser und versucht in Zombimanier nun seine ehemaligen Mitstreiter zu beißen und somit ebenfalls zur Verwandlung zu bringen. Somit ändert sich die Siegbedingung des Zombiespielers.
    Sollten zwei Spieler zu Zombies werden teilt sich die Spielerschaft in zwei Teams, einmal Team Zombie (ohne weiteren Bonus) und Team Überlebende (am Ende jeder Runde des Teams kann der aktive Spieler eine Ausrüstungskarte an seinen Teamkollegen weiter geben).

    Werden die Überlebenden Niedergebissen haben die Zombies gewonnen, schafft es einer der Überlebenden mit den 4 Plättchen ins Camps haben diese gewonnen, selbst wenn ein Überlebender bereits im Jenseits ist.

    Fazit:
    Bei diesem Spiel hat man das Gefühl das man genau weiß was die Intension war dieses Spiel zu veröffentlichen. Einen Stück vom Kuchen "The Walking Dead"-Erfolg abzubekommen, die Wahl der Mittel war mehr als nebensache. Schnell ein Spiel zusammen schußtern welches sich leider mit "Mensch-Ärger-Dich-Nicht" vergleichen lassen muss. Plumpes Würfeln und etwas addieren um die Wahrscheinlichkeiten zu erhöhen das man einen Angriff überlebt. Meist reicht es eine Ausrüstungskarte zu spielen und als Belohnung erhält man meist eh eine neue.

    Das Spiel beginnt als Spiel jeder gegen jeden. Wandelt sich dann sobald zwei Spieler zu Beissern geworden sind in ein Koop-Spiel. Die Möglichkeiten seine Kontrahenten Steine in den Weg zu legen sind eher gering, sie zu retten schon eher. Aber wozu? Es sind immernoch Konkurenten auf dem Weg zum Ziel.

    Kurz, das Spiel ist ein sehr einfaches Würfelspiel ohne großes Taktieren (das HelloKitty-Thema ist eine schöne Idee ;D), welches weder das Thema Zombie, noch Survival/Überleben noch die sehr gute Serie umsetzt. Mit einem anderen Thema wäre es wirklich ein schönes Kinderspiel ala Mensch-Ärger-Dich-Nicht oder Dusseldino. Es ist und bleibt ein kurzweiliges (45min) Würfelspiel welches so gut Spielbar ist aber eben keinen vom Stuhl fegt.

    Das einzigste was wirklich schön umgesetzt würde sind die Grafiken und Bilder, die für Fans der Serie immer wieder ein Aha-Effekt auslösen, da man die Bilder aus der Serie kennt. Dieser Effekt ist aber bereits nach 3-4 Spielen aufgebraucht.


    Ich wüßte nicht wem ich es Empfehlen kann. Außer Fans der Serie wegen der schönen Aufmachung? Eben wegen den ganzen Zombies taugt es nichts als Kinderspiel, welches es aber unterm Strich eigentlich ist.

    Der Aufmachung her, und da es so wirklich flüssig Spielbar ist gebe ich 2 Punkte.


    Dominik hat The Walking Dead (de) klassifiziert. (ansehen)
  • Alexander H. schrieb am 28.10.2013:
    Wie haben es gestern zu 4 Leuten gespielt und so schlecht ist es gar nicht.
    Klar, kein Superspiel, aber wir hatten doch kurzweiligen Spaß damit...
    Vor allem im späteren Spielverlauf, wo sich dann zwei Teams bekämpften.
    Also, Zombies gegen Überlebende, da war der Ärgerfaktor bzw. die Schadenfreude doch groß gewesen.
    Spielbrett, Karten und Material sind gut gestaltet und passen zum Setting.
    Da habe ich weitaus schon schlimmeres erlebt und gespielt!
    Das Spiel bzw. der Spielspaß an sich, wie schon erwähnt:
    kein Highlight, dafür schnell erklärt und für einen Zombiespielabend wäre es ein guter Einleiter oder was für zwischendurch.
    Von daher, von mir: Eine gute Drei

    Ps.: Ich, als Fan der Serie, vermisste Daryl mit seiner Armbrust.
    Der ist leider als Spielfigur nicht mit dabei!:(
    Alexander hat The Walking Dead (de) klassifiziert. (ansehen)
  • Jörn F. schrieb am 11.06.2014:
    Das Spiel wurde schon oft erklärt und ich verzichte gerne darauf, ein schlechtes Spiel noch mal zu beschreiben! Kurzum ein Würfelspiel, mit Elementen aus vielen anderen Spielen (Kämpfen gegen Zombies mit Verbesserungen etc.) das sich so leicht dahinspielt. Das war es dann auch, man würfelt, deckt Karten auf, die es zu bekämpfen gilt und versucht 4 Items zu sammeln. Dabei sind die Grafiken,bzw.Fotos aus der Serie noch das verlockenste. Dann aber auch nur für die wahren Fans. Im Großen und Ganzen, verliert das Spiel schon nach der ersten Partie seinen Reiz-wenn man Sie überhaupt zu Ende spielt! Würfeln-kämpfen kaum taktieren verlangt echte Härte vom Spieler ab!
    Reines Werbeprodukt ohne jeglichen Reiz!
    Jörn hat The Walking Dead (de) klassifiziert. (ansehen)
  • Sven F. schrieb am 06.01.2014:
    Das Spiel wurde ja schon von anderen beschrieben.

    Was soll ich sagen? Ich bin froh das es Bring-Flohmärkte auf diversen Spielveranstaltungen gibt.
    Bin froh es los zu sein. Schade, war das Thema doch cool.
    Das Spiel ist langweilig, einzig postitiv ist die Optik....
    Sven hat The Walking Dead (de) klassifiziert. (ansehen)
  • Michael S. schrieb am 07.11.2013:
    Ziel des Spiels
    Die Zombies überrennen die Welt und die Menschheit steht vor der Auslöschung. Als einer der wenigen Überlebenden bist du immer auf der Suche nach Nahrung, Waffen und Ausrüstung. Zusammen mit deinen Verbündeten begibst du dich auf die gefährliche Reise, immer mit der Angst im Nacken, von einem Zombie gebissen zu werden. Nur wer es schafft, vier Orte zu erreichen, den dortigen Angriff zu überleben und dann alle Ortsplättchen ins Camp bringt, gewinnt das Spiel. Doch jeder Spieler, der zum Zombie wird, macht einem zusätzlich zu den normalen Zombies das Leben schwer.

    Aufbau
    Der Spielplan wird in die Tischmitte gelegt. Jeder Spieler sucht sich eine Figur aus, die er spielen möchte und nimmt sich neben der Charakter-Tafel auch den Aufsteller und einen Fuß in den er den Aufsteller steckt. Die Figuren kommen dann in die Mitte des Spielplans auf das Camp. Die Figuren haben jeweils eine Spezialfähigkeit, die sie 1x im ganzen Spiel ausführen dürfen. Jeder Spieler bekommt dann noch zwei Verbündete, die er zu sich legt. Die Zombie-Aufsteller und je nach Spieleranzahl 4, 6 oder 8 Verbündete kommen neben den Spielplan, ebenso der Würfel und die vier Abzeichen. Dann werden drei Kartenstapel gebildet. Der Beisser-Kartenstapel kommt erst zum Einsatz, wenn ein Spieler zum Zombie geworden ist. Der Ausrüstungs-Kartenstapel enthält je nach Spieleranzahl entweder 20, 30 oder bei vier Spielern 40 Karten. Von diesem Stapel bekommt dann jeder Spieler 5 Karten. Die Begegnungskarten werden auch gemischt und als verdeckter Stapel neben dem Spielplan abgelegt. Die vier Ortsplättchen jedes Ortes werden neben der entsprechenden Ecke des Spielplans abgelegt.

    Spielablauf
    Jeder Zug eines Spielers gliedert sich in verschiedene Phasen.

    1. Bewegungswurf ausführen und bewegen.
    Der Spieler am Zug würfelt und zieht mit seiner Figur in einer beliebigen Richtung die genaue Anzahl des Würfelwurfs vorwärts. Er darf nicht weniger Felder gehen, ausser er kommt auf eines der Eckfelder. Dort darf er jederzeit stehen bleiben.
    Je nach Feld, auf dem er zum Stehen kommt, muss der Spieler jetzt handeln.

    2. Feld ausführen
    Es gibt verschiedene Felder. Grundsätzlich muss der Spieler auf jedem Feld, ausser dem Feld "Keine Begegnung", eine Begegnungskarte ziehen und diese befolgen. Meist ist es ein Kampf gegen Zombies, aber es gibt auch ein paar andere Karten.

    Hier die Felder auf dem Spielplan:
    a) Kanalisationsröhren
    Auf diesen Feldern dürfen sich nur Zombiespieler bewegen, keine normalen Spieler.

    b) Normales Feld
    Der Spieler zieht eine Begegnungskarte und führt diese aus.

    c) +1 und +2 Felder
    Der Spieler zieht eine Begegnungskarte und führt diese aus. Kommt es zu einem Kampf, so hat sein Angriffswert entweder +1 oder +2.

    d) "Ziehe eine Ausrüstungskarte"-Feld
    Der Spieler zieht zuerst eine Ausrüstungskarte und dann eine Begegnungskarte vom Stapel.

    e) "Keine Begegnung"-Feld
    Hier passiert nichts

    f) "Nach der Begegnung bist du nochmal dran"-Feld
    Nach dem Erledigen der Begegnungskarte ist der Spieler noch einmal am Zug.

    g) Camp
    Auf dem Camp passiert nichts.

    h) Eckfelder
    Kommt ein Spieler auf ein Eckfeld, so nimmt er eine Begegnungskarte und führt diese aus. Überlebt er die Begegnung, so nimmt er eine zweite Karte und führt diese ebenfalls aus. Hat er beide Begegnungen überstanden, so darf er sich das Ortsplättchen nehmen und dessen Vorteil entweder sofort nutzen, oder wenn er gebraucht wird.

    Der Kampf
    Auf den meisten Begegnungskarten findet sich ein Kampf gegen Zombies. Ein Kampf läuft immer gleich ab.

    1. Der Stärkewert des Zombies wird von der Karte abgelesen.
    2. Der Spieler überlegt sich, welche Ausrüstung er im Kampf einsetzen möchte.
    3. Der Spieler würfelt und zählt seinen Ausrüstungsbonus und den möglichen Feldbonus dazu.

    Sieg
    Ist der Würfelwurf plus dem Feldbonus plus dem Ausrüstungsbonus mindestens so hoch wie die Stärke des Zombies, so war der Kampf erfolgreich. Würfelt der Spieler eine 6, ist der Kampf immer gewonnen, egal wie stark der Gegner ist.
    Der Spieler nimmt sich jetzt noch die auf dem Begegnungskärtchen angegebene Belohnung und legt seine benutze Ausrüstung auf die Ablage, ausser die Karte besagt etwas anderes.

    Niederlage
    Ist der Würfelwurf niedriger als die Stärke des Zombies, so verliert der Spieler einen Verbündetenmarker. Hat er keinen Marker mehr, so wird er selber zum Beisser.

    Hilfe, ich bin ein Beisser!
    Wird ein Spieler zum Beisser, so führt er folgende Tätigkeiten durch:
    - Er legt seine Charaktertafel zur Seite und ersetzt seine Figur im Aufsteller durch eine Zombie-Figur.
    - Noch nicht benutzte Ausrüstungskarten werden in den Ausrüstungs-Kartenstapel eingemischt.
    - Er erhält vier Beisserkarten vom Stapel
    - Er bekommt einen "Team-Zombie"-Marker
    Ab jetzt macht er Jagd auf die anderen Spieler.

    Ein Spielzug eines Beissers sieht wie folgt aus:
    1. Würfeln und sich bewegen.
    Ein Beisser bewegt sich so weit, wie der Würfelwurf anzeigt. Er darf sich aber auch weniger weit bewegen und er darf die Kanalisationsfelder nutzen.

    2. Eine Beisser-Karte ausspielen.
    Der Beisser kann eine Karte ausspielen um entweder deren Zusatzeffekt zu nutzen, oder einen anderen Spieler anzugreifen, der auf dem gleichen Feld wie er steht.

    Auf der Karte ist dann der Stärkewert angegeben, gegen den sich der Spieler verteidigen muss.
    Gewinnt der Beisser, so verliert der Spieler einen Verbündetenmarker. Was dies sein letzter, so wird auch er zum Beisser.

    Verliert der Beisser den Kampf, so stirbt er. Beisser, die sterben, legen alle ihre Beisserkarten auf den Ablagestapel und kommen erst in der nächsten Runde auf einem der mittleren Kanalisationsfelder wieder heraus. Dann ziehen sie wieder vier neue Beisserkarten und die Jagd geht weiter.

    3. Karte abwerfen und nachziehen
    Wenn der Spieler möchte, kann er eine Beisserkarte abwerfen, die er nicht mehr benötigt. Dann wird seine Kartenhand wieder auf vier Karten aufgefüllt.

    Spielende
    Die Spieler gewinnen das Spiel, wenn einer von ihnen es schafft, alle vier Ortsmarker ins Camp zu bringen. Die Spieler dürfen die Marker nicht untereinander tauschen.
    Die Spieler verlieren, wenn alle zu Beissern geworden sind. Dann gewinnt das Team Zombie.

    Kleines Fazit
    Leider ist "The Walking Dead" eine weitere Lizenzgurke mit ein paar netten Ansätzen.
    Mit mehr Leuten macht es noch am meisten Spaß, wenn das "Team Zombie" die restlichen Spieler jagt.
    Aber das macht es trotzdem nicht zu einem guten Spiel. Dafür ist der Zufallsfaktor einfach zu groß und wenn man, wie ich, einfach kein Würfelglück hat, dann ist das Spiel auch schneller vorbei wie man "Brains" sagen kann.
    Schade, dass man aus der genialen Serienvorlage nichts besseres gemacht hat.
    ______________________________________________________­____________________________________________________________­_______

    Die­ komplette Spielevorstellung inklusive Fotos und das Regelvideo findet ihr hier:

    http://www.mikes-gaming.net/spiele-komplettliste/ko­mplettliste-aktuelle-spiele-alphabet/item/174-the-walking-de­ad.html
    ___________________________________________________­____________________________________________________________­__________

    ­
    Michael hat The Walking Dead (de) klassifiziert. (ansehen)

Eine eigene Bewertung für The Walking Dead (de) schreiben.

Maßnahmen zur Verifizierung von Bewertungen: Es ist nur Besitzern eines aktiven Kundenkontos möglich, Bewertungen abzugeben. Ein solches anzulegen, erfordert eine gültige Emailadresse und Straßenadresse. Darüber hinaus verfügt Spiele-Offensive.de im Rahmen des Spielenetzwerks über ein System, die Qualität von Produktbewertungen zu bewerten und zu gewichten, was zusätzliche Sicherheit schafft. Werden wir ungültigen oder misbräuchlichen Bewertungen gewahr, werden diese gelöscht.


Kunden, denen The Walking Dead (de) gefällt, gefällt auch:


      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (59€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.