Eine eigene Bewertung für Der Untergang von Pompeji (deutsch) schreiben.
  • Sven S. schrieb am 11.05.2009:
    Ein schöne Spiel das mit den verschiedenen Phase recht abwechslungsreich daherkommt und den Spiele Abend sehr gut ergänzt. Ist für mich nicht Unbedingt die Hauptrolle des Abends aber eine kleine gute Nebenrolle. Je mehr Spieler desto mehr Spaß!
  • Manfred H. schrieb am 04.01.2009:
    Spannendes Taktik und Glücksspiel
  • Wolfgang H. schrieb am 04.12.2007:
    Ist ein nettes Spiel, das einen hohen Spielreiz bietet. Da es nicht lange dauert, kann man es problemlos direkt danach nochmal spielen.
  • Frank M. schrieb am 12.10.2007:
    Ein wirklich sehr schönes und kurzweiliges Spiel. Auf der Grund der zwei unterschiedlichen Phasen mit dem Setzen der Spielfiguren im Bereich der Ausgänge von Pompeji (Was mit etwas Kartenglück verbunden ist) und dem Verlassen der Stadt auf Grund des Vulkanausbruchs, ist das Spiel sehr Abwechslungsreich. Aber auch das destruktive Spielelement durch den Vulkanausbruch ist sehr gut gelungen.
    Wer viele Spielfiguren in der 1. Phase in das Spiel bringt, muss nicht umbedingt Gewinner des Gesamtspiels werden, da zu viele verlorene Figuren im Vulkan sich negativ auf den Gewinn des Spiels auswirken.
    Der Kauf des Spiels lohnt sich auf jeden Fall.
  • Christian B. schrieb am 09.11.2005:
    Schönes Spiel mit etwas makabren Thema. Glück mit den Karten und Taktik beim Rausziehen seiner Leute aus der Stadt halten sich etwa die Waage.

    Empfehlenswertes Spiel besonders für Familien.
  • Martin S. schrieb am 05.08.2005:
    Schönes Spiel, welches durchaus auch für wenig geübte Spieler Spielspaß bietet.

    Die zwei Phasen des Spiels haben jeweils ihren eigenen Charakter.
    1. Phase (Pompeji besiedeln) -> ziemlich "glückslastig" durch das Nachziehen von Karten von einem Stapel. Dennoch kann man durch taktisches Setzen von zusätzlichen Spielfiguren (Verwandte) sich selbst Vorteile verschaffen...oder eben den Mitspielern (sehr ärgerlich ;o)).

    2. Phase (nix wie raus!)
    jetzt wird es gemein. Wie die Ameisen knäulen sich die Figuren vor den Stadttoren und die Lava kommt bestimmt...
    Meiner Meinung nach die interessantere Phase des Spiels. Interessant, wie plötzlich alle Anfangen, Ihre Mitspieler zu beraten/beeinflussen.
    Auch wenn man die erste Phase "versiebt" hat, kann man das Spiel noch gewinnen.

    Fazit:
    ich würde es wieder kaufen. Einfache Regeln (ist in 10 Minuten inkl. Aufbau erklärt), kurzweilig zu spielen und bis auf den etwas wackeligen/unstabilen Vulkan schönes Spielmaterial.
  • Sarah K. schrieb am 21.04.2009:
    Klar das Thema ist wirklich makaber: Finde ich daneben. Und am Material sind auch ganz leichte Abstriche zu machen. Der Vulkan ist sehr empfindlich. Ansonsten handelt es sich bei Der Untergang von Pompeji um ein wirklich klasse Ärgerspiel. Erst werden Leute per Karten auf die Stadt verteilt. Noch nicht wirklich superspannend, das gebe ich zu.Aber auch schon nett. Aber, dann kommt Teil 2. Und nun wird es spaßig. Die eigenen Leute retten, die anderen in den Vulkan werfen. He,he da kommt Schadenfreude pur auf und Pompehi entwickelt sich zu einem erstklassigem Ärgerspiel. Klar glücksabhängig und so, aber egal so lange dauert es nicht, dann stört mich der Glücksfaktor nicht. Mir gefällt's ausgesprochen gut.
  • Saako D. schrieb am 08.04.2009:
    In het begin komt het spel wat langzaam op gang, maar het tweede deel zodra de vulkaan gaat spugen, wordt het een actie spel waarbij je de tegenstanders behoorlijk dwars kunt zitten.
  • Jörn F. schrieb am 28.04.2012:
    Ein spannendes knackiges Spiel! In der ersten Phase stellt man seine Einwohner nach Pompeji, bis der Berg faucht, dann geht es weiter mit Einsetzten in die verschiedenen Häuser und wenn man schon Personen drin hat, kann man für die zusätzlichen noch welche reinstellen und sobald der Berg wieder ausbricht, heißt es fliehen! Dazu zieht man Feuerplättchen mit verschiedenen Symbolen , die man auch in Pompeji findet und dort anlegt-sollten dort Personen sein:Pech-verbrannt und man setzt zwei personen die Anzahl derer die im Haus sind. Wer die meisten rettet gewinnt. Schnell gespielt und immer wieder spannend un reizt zu Wiederholungen-was will man mehr!
    Jörn hat Der Untergang von Pompeji (deutsch) klassifiziert. (ansehen)
  • B. K. schrieb am 21.08.2008:
    Großer Karton, großes Spielbrett = schwieriges Spiel? Nicht bei "Der Untergang von Pompeji". Der erste Anschein eines komplizierten Strategiespiels stimmt nicht. Man erhält hier ein sehr schnell erklärtes, gut zu verstehendes und recht kurzweiliges Spiel mit leichten Ärgerfaktor für zwischendurch bzw. zum Ein- oder Ausläuten eines Spieleabends.
  • Andreas F. schrieb am 20.09.2007:
    Nettes Spiel, in welchem man aufgrund der zwei Phasen unterschiedliche Anforderungen an den Spielstil hat. Einzig der eher bescheiden produzierte Vulkan verhindert die Note 5. Da wäre ein Vulkan aus Vollkunststoff mit Einwurfschneise schöner gewesen.
  • Heiko H. schrieb am 01.09.2007:
    Sehr schönes Spiel auch von der Historie her gut aufgearbeitet
  • Kristin H. schrieb am 05.11.2004:
    Ich habe "Der Untergang von Pompeji" auf der Spielemesse gespielt und war fasziniert! Man muss seine Klötzchen taktisch aufstellen, und in der zweiten Spielphase vor der Lava retten! Wir haben es zu viert gespielt und fanden es alle ABSOLUT SUPER!!!
  • Maik D. schrieb am 05.05.2009:
    Pompeji kann man zu dem Preis ohne Bedenken empfehlen. Es spielt sich sehr flüssig. Man muß nicht ewig grübeln dennoch hat es strategische Spieltiefe.
  • Mike B. schrieb am 23.08.2008:
    Ich begreife nicht wieso Carcassone von der selbe Spiele-Autor soviel besser verkauft wie Untergang von Pompeji.

    Pompeji macht einfach viel mehr spass!
    Auch gut fur die ganze Familie.
  • Christian D. schrieb am 30.03.2005:
    tolles Spiel
  • Richard G. schrieb am 13.03.2005:
    Nach Carcassonne hier nun der neue Krache von Wrede.
    Diesmal gilt es möglichst viele Personen aus Pompeji zu retten (bewor der Vulkan ausbricht), die man doch gerade erst dort angesiedelt hatte. Die unterschiedlichen Spielphasen machen Pompeji zum abwechslungsreichen Spielvergnügen.
  • Matthias B. schrieb am 17.12.2004:
    Sehr schönes und schnelles Spiel (45-60 MInuten). Gute Mischung aus Taktik, Glück und Strategie. Durch die zwei Phasen des Spiels (I. Figuren setzen, II. Aus der Stadt fliehen) kann man auch wenn in der ersten Phase nicht alles 100%ig läuft noch vorne mitspielen.
    Den Papp-Vulkan sollte man am Besten noch vor dem ersten Spiel verstärken, z.B. Tesa-Film hinten draufkleben, und die Schlitze mit einem Cutter etwas verbreitern.
    Der Schwierigkeitsgrad ist moderat und damit auch für Runden mit "NIcht"-Spielern geeignet.

Eine eigene Bewertung für Der Untergang von Pompeji (deutsch) schreiben.

Maßnahmen zur Verifizierung von Bewertungen: Es ist nur Besitzern eines aktiven Kundenkontos möglich, Bewertungen abzugeben. Ein solches anzulegen, erfordert eine gültige Emailadresse und Straßenadresse. Darüber hinaus verfügt Spiele-Offensive.de im Rahmen des Spielenetzwerks über ein System, die Qualität von Produktbewertungen zu bewerten und zu gewichten, was zusätzliche Sicherheit schafft. Werden wir ungültigen oder misbräuchlichen Bewertungen gewahr, werden diese gelöscht.


Kunden, denen Der Untergang von Pompeji (deutsch) gefällt, gefällt auch:


      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (59€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.