Eine eigene Bewertung für Crossing schreiben.
  • Michael S. schrieb am 09.09.2016:
    Ziel des Spiels
    Im Königreich Spamootail leben die unterschiedlichsten Fabelwesen friedlich zusammen mit den Menschen. Nur einmal im Jahr, dem Tag der Sommersonnenwende, ändert sich alles. Dann wachsen die Lebenssteine auf den riesigen Pilzen rund um die kleine Stadt Crossing. Jedes Volk schickt einen Vertreter nach Crossing, um an der Verteilung der Steine teilzunehmen. Dummerweise ist es aber auch erlaubt, anderen die Steine wieder zu klauen. Wer am Ende die meisten Lebenssteine für sein Volk sichern konnte, gewinnt das Spiel.

    Aufbau
    Jeder Spieler nimmt sich ein Figurenplättchen und dreht es auf die Seite mit dem weißen Rahmen. Dann wird ein Pilzplättchen weniger ausgelegt, als Spieler am Spiel teilnehmen. Die Lebenssteine kommen in den Stoffsack und ein Spieler übernimmt die Verteilung der Steine auf den Pilzen. Dieser Spieler zieht nun blind für jeden Pilz zwei Steine und legt diese auf die Pilze. Dann kann das Spiel beginnen.

    Spielablauf
    In der ersten Runde haben die Spieler nur eine Möglichkeit zu handeln.
    Die Spieler zählen gemeinsam bis drei und dann deutet jeder Spieler auf einen der Pilze.
    Deutet er alleine auf einen Pilz, so darf er sich die Lebenssteine nehmen und auf sein Figurenplättchen legen.
    Deuten mehrere Spieler auf den gleichen Pilz, so bekommt kein Spieler einen Lebensstein von dort.
    Schon ist die erste Runde zu Ende.

    Der Spieler, der den Stoffsack hat, legt auf jeden Pilz, auf dem noch Lebensteine liegen, einen Stein dazu.
    Auf leere Pilze kommen wieder zwei neue Lebenssteine. Dann kommt die nächste Runde.

    Ab der zweiten Runde haben die Spieler noch zwei weitere Möglichkeiten zu handeln.
    Auch jetzt wird wieder von allen Spielern bis drei gezählt.
    Nun kann man aber zusätzlich auch auf das Figurenplättchen eines Mitspielers zeigen, oder seine Lebenssteine sichern.

    a) Auf einen Mitspieler zeigen
    Zeigt nur ein Spieler auf das Figurenplättchen eines Mitspielers, so darf sich dieser Spieler alle Lebenssteine von diesem Spieler nehmen.
    Zeigen zwei oder mehr Spieler auf ein Figurenplättchen eines Mitspielers, so bekommt niemand einen Lebensstein.

    b) Seine Lebenssteine sichern
    Statt auf einen Pilz oder auf ein Figurenplättchen zu zeigen, kann man auch seine Lebenssteine sichern.
    Dazu legt man bei drei einfach seine Hand über sein Figurenplättchen.
    Sollten jetzt Spieler auf einen zeigen, so haben diese Pech gehabt.

    Die Lebenssteine auf dem eigenen Figurenplättchen darf man nun vom Figurenplättchen herunternehmen und vor sich hin legen.
    Diese Steine sind geschützt und können nicht mehr geklaut werden.
    Allerdings muss man auch sein Figurenplättchen auf die Rückseite drehen und eine Runde aussetzen.

    Spielende
    Das Spiel geht nun so lange weiter, bis der Stoffsack leer ist.
    Sollten in einer Runde nicht mehr alle Pilze befüllt werden können, so entscheidet der Stoffsackhalter, wie die restlichen Steine auf die Pilze verteilt werden.
    Dann wird die letzte Runde gespielt und danach der Sieger ermittelt.

    Die Spieler müssen sich jetzt ihre erbeuteten Lebenssteine anschauen.
    Für jedes Set aus einem blauen, einem roten und einem gelben Lebensstein bekommt der Spieler 5 Punkte.
    Für jeden weißen Edelstein bekommt der Spieler 2 Punkte.
    Für jeden Lebensstein, der noch übrig ist, bekommt der Spieler 1 Punkt.
    Wer jetzt die meisten Punkte erspielt hat, gewinnt das Spiel.

    Kleines Fazit
    Crossing hat einfache Regeln und kann schnell losgespielt werden.
    Die anfängliche Skepsis, ob das Spaß machen kann, verfliegt schnell, es macht Spaß!
    Es ist natürlich ein reines Glücksspiel, aber ein schnelles und spaßiges.
    Man kann sich eben nie sicher sein, auf was die anderen Spieler zeigen werden.
    Noch eine Runde Lebenssteine sammeln, oder lieber den Bestand schützen?
    Auch das Spielmaterial ist schön gestaltet und trägt zum positiven Gesamtbild bei.
    Ein nettes Spiel für die ganze Familie, um einen Spieleabend zu beginnen oder ausklingen zu lassen.
    _________________________________
    Die komplette Spielevorstellung inklusive Fotos und das Regelvideo findet ihr hier:
    http://www.mikes-gaming.net/spiele-komplettliste/komp­lettliste-aktuelle-spiele-alphabet/item/588-crossing.html
    _­________________________________­
    Michael hat Crossing klassifiziert. (ansehen)

Eine eigene Bewertung für Crossing schreiben.

Maßnahmen zur Verifizierung von Bewertungen: Es ist nur Besitzern eines aktiven Kundenkontos möglich, Bewertungen abzugeben. Ein solches anzulegen, erfordert eine gültige Emailadresse und Straßenadresse. Darüber hinaus verfügt Spiele-Offensive.de im Rahmen des Spielenetzwerks über ein System, die Qualität von Produktbewertungen zu bewerten und zu gewichten, was zusätzliche Sicherheit schafft. Werden wir ungültigen oder misbräuchlichen Bewertungen gewahr, werden diese gelöscht.


Kunden, denen Crossing gefällt, gefällt auch:


      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (59€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.